Was ist DOCSIS 4.0 (und wann wird es verfügbar sein?)

Veröffentlicht: 2023-05-12
Eine Nahaufnahme des Technicolor E31T2V1-Modems von Spectrum Internet
Corbin Davenport / How-To-Geek
DOCSIS 4.0 ist die neueste Version des DOCSIS-Kabelmodemstandards und wird bereits Ende 2023 in begrenzten Märkten eingeführt.

Haben Sie ein Kabelmodem? Es verwendet DOCSIS. Wenn Sie neugierig sind, wann Sie dank DOCSIS 4.0 schnelleres Kabelinternet haben werden – und wann Sie Ihr Kabelmodem aktualisieren müssen – erfahren Sie hier, was Sie erwartet und wann.

Inhaltsverzeichnis

Was ist DOCSIS?
DOCSIS 4.0 vs. DOCSIS 3.1: Was ist der Unterschied?
Wann wird DOCSIS 4.0 verfügbar sein?
Häufig gestellte Fragen zu DOCSIS 4.0

Was ist DOCSIS?

DOCSIS steht für Data Over Cable Service Interface Specification. Dabei handelt es sich um einen Standard, der in den 1990er Jahren vom gemeinnützigen Kabelforschungskonsortium CableLabs entwickelt wurde, um zur Vereinheitlichung des damals sehr fragmentierten Marktes der frühen Kabel-Internetdienstanbieter beizutragen. Vor der CableLabs-Initiative und der Einführung der DOCSIS-Standards waren die von Kabelanbietern verwendeten Kabelmodems nicht interoperabel.

Die frühen DOCSIS-Versionen – DOCSIS 1.0, 1.1 und 2.0 – hatten ein grundlegendes Zweikanaldesign mit einem Kanal für den Download und einem für den Upload. Dies begrenzte frühe Kabelmodems auf ein theoretisches Maximum von 40 Mbit/s im Downstream und 30 Mbit/s im Upstream.

Mit der Einführung von DOCSIS 3.0 im Jahr 2006 wurde Channel Bonding eingeführt, das es dem Modem ermöglichte, mehrere Kanäle für theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s im Downstream und 200 Mbit/s im Upstream zu kombinieren. Die minimale Kanalkonfiguration unter DOCSIS 3.0 beträgt 4 Kanäle nach unten und 4 Kanäle nach oben (4×4), Sie können jedoch Modems mit bis zu 32×8 kaufen. DOCSIS 3.0 unterstützt Geschwindigkeiten bis nahezu Gigabit, und ein DOCSIS 3.0 32×8-Modem reicht für Kabel-Internetpakete bis zu etwa 800 Mbit/s aus.

DOCSIS 3.1, eingeführt im Jahr 2013, machte die minimale Standardkonfiguration zu 32×8 Kanälen. Darüber hinaus brachte es Änderungen an der Kanalbreite, zahlreiche Optimierungen und infolgedessen Unterstützung für Gigabit- und Multi-Gigabit-Internet. DOCSIS 3.1 hat eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 10 Gbit/s nach unten und 1,5 Gbit/s nach oben. DOCSIS 3.1-Modems sind nur für Kabel-Internetteilnehmer mit Internetpaketen in der Nähe oder über Gigabit-Geschwindigkeiten erforderlich, obwohl DOCSIS 3.0-Modems langsam auslaufen.

VERWANDT: Was ist DOCSIS und warum ist es beim Modem-Shopping wichtig?

DOCSIS 4.0 vs. DOCSIS 3.1: Was ist der Unterschied?

Der DOCSIS-Fortschritt endet nicht mit DOCSIS 3.1. Die nächste Iteration von DOCSIS ist 4.0, zuvor DOCSIS 3.1 genannt. Vollduplex wurde 2017 angekündigt, und seitdem sind Forschung, Entwicklung und Bereitstellung im Gange. Der ursprüngliche Name des neuen Standards weist auf einen der Hauptunterschiede zwischen den Versionen 3.1 und 4.0 hin

Jede frühere Version von DOCSIS verfügte über einen asymmetrischen Upload und Download, eine Einschränkung, die durch das Schema des separaten Upload-/Download-Kanals auferlegt wurde. Da den meisten Menschen die Download-Geschwindigkeit wichtiger ist als die Upload-Geschwindigkeit, haben sich Kabelunternehmen seit langem dafür entschieden, die besten Kanäle für den Download zu reservieren und die Upload-Kapazität auf die weniger optimalen Kanäle zu verteilen. Die Bündelung und Anpassung dieser Kanäle hat im Laufe der Jahre dazu beigetragen, die Upload-Geschwindigkeit zu steigern, aber DOCSIS 3.1 weist immer noch eine Diskrepanz zwischen Download- und Upload-Kapazität von etwa 10:1 auf.

DOCSIS 4.0 übernimmt die Verbesserungen von DOCSIS 3.1 und fügt Vollduplex-Kommunikation über die bestehende 32×8-Kanalkonfiguration hinzu. Die theoretische maximale Download-Geschwindigkeit von 10 Gbit/s bleibt erhalten, die Upload-Geschwindigkeit wird jedoch auf 6 Gbit/s erhöht.

Das ist zwar keine 1:1-Parität auf der 10-Gbit/s-Ebene, aber es ermöglicht Kabelanbietern, symmetrische Kabelpakete anzubieten, um mit der Vielfalt der Glasfaserpakete auf dem Markt, wie den von angebotenen 1-Gbit/s-, 2-Gbit/s- und 5-Gbit/s-Paketen, zu konkurrieren AT&T, Verizon und so weiter.

Wann wird DOCSIS 4.0 verfügbar sein?

Ab Anfang 2023 gibt es keine öffentliche Einführung von DOCSIS 4.0 – selbst wenn Sie in einer dicht besiedelten städtischen Umgebung leben, können Sie nicht bei Ihrem örtlichen Kabelanbieter vorbeischauen und auf DOCSIS 4.0 aktualisieren.

Allerdings führen verschiedene Anbieter in ganz Nordamerika aktiv begrenzte Praxistests durch. Rogers Communications in Kanada befindet sich in begrenzten Feldversuchen und plant, DOCSIS 4.0 bis Ende 2025 in seinem Netzwerk zu aktivieren. Ende 2022 schloss Comcast einen erfolgreichen Feldversuch von DOCSIS 4.0 in Philadelphia ab und führt weiterhin Tests durch eine geplante teilweise Markteinführung bis Ende 2023 und eine umfassende Einführung im Jahr 2025.

Höchstwahrscheinlich wird der Rollout in Ballungsräumen beginnen, die bereits für Feldtests vorbereitet sind, gefolgt von Ballungsräumen, die dicht genug sind, um die Kosten und Aktualisierungen hinter den Kulissen zu tragen, die für die zusätzliche Frequenznutzung und die Vollduplex-DOCSIS 4.0-Bereitstellung erforderlich sind. Wenn Sie Glück haben, sind Sie möglicherweise bereits Ende 2023 berechtigt, aber die meisten nordamerikanischen Kabelinternetabonnenten werden die Verfügbarkeit von DOCSIS 4.0 erst 2025 und darüber hinaus erleben.

Häufig gestellte Fragen zu DOCSIS 4.0

Neben der Neugier, wann DOCSIS 4.0 verfügbar sein wird, gibt es auch einige praktische Fragen und Bedenken hinsichtlich der Einführung von DOCSIS 4.0.

Ist DOCSIS 4.0 ein Ersatz oder eine Alternative zum Glasfaser-Internet?

Wenn Sie das Glück haben, Glasfaser in Ihrer Nachbarschaft zu haben, stellt DOCSIS 4.0 keine große Bedrohung für das Geschäftsmodell Ihres Glasfaser-ISP dar, es sei denn, die Kabelunternehmen schlagen sich mit äußerst wettbewerbsfähigen Preisen durch.

Aber für Menschen außerhalb von Glasfaserausbaugebieten (was leider immer noch den Großteil der Internet-Abonnenten ausmacht) ist die Bereitstellung von symmetrischem Internet mit 1 Gbit/s und mehr über Kabel auf der letzten Meile eine große Sache. Das DOCSIS 4.0-Update versetzt Kabelinternetanbieter in die Lage, glasfaserähnliche Geschwindigkeiten über die bestehende Infrastruktur anzubieten. Für Millionen von Abonnenten wird das Herumsitzen und Warten auf den Glasfaseranschluss in der Zukunft durch den Genuss glasfaserähnlicher Geschwindigkeit über Kabel in der Gegenwart ersetzt.

Benötige ich ein neues Kabelmodem?

Wenn DOCSIS 4.0 eingeführt wird, benötigen Sie ein neues Kabelmodem, genau wie aktuelle Kabelkunden, die Gigabit-Pakete wünschen, ein Upgrade von DOCSIS 3.0 auf DOCSIS 3.1-Modems durchführen müssen.

Die Mehrheit der nordamerikanischen Kabel-Internet-Abonnenten nutzt jedoch derzeit Sub-Gigabit-Abonnements. Bis wir also einen Punkt erreichen, an dem Kabelunternehmen einfach keine älteren 3.0- und 3.1-Modems unterstützen und bereitstellen, wird es für Verbraucher wahrscheinlich keinen Druck mehr geben, ein Upgrade durchzuführen .

Irgendwann wird jeder DOCSIS 4.0-Modems verwenden, da es unabhängig von der Abonnementgeschwindigkeit die einzige unterstützte Version wird, genauso wie niemand mehr DOCSIS 1.0- oder 2.0-Modems verwendet.

Sind DOCSIS 4.0-Kabelmodems abwärtskompatibel?

DOCSIS 4.0-Modems werden abwärtskompatibel mit DOCSIS 3.1 sein, wodurch der Trend der Abwärtskompatibilität beibehalten wird. Da 4.0-Modems auf den erheblichen Verbesserungen der Kanalnutzung in 3.1 aufbauen, sind sie nicht abwärtskompatibel mit 3.0-Netzwerken.

So wie Menschen DOCSIS 3.1-Modems gekauft haben, um „zukunftssicher“ zu sein, selbst als ihr Anbieter noch DOCSIS 3.0 verwendete, können Sie ein DOCSIS 4.0-Modem kaufen und die Abwärtskompatibilität genießen, selbst wenn Ihr Kabelanbieter noch DOCSIS 4.0 einführt.

Wie viel werden DOCSIS 4.0-Modems kosten?

Ab Anfang 2023 stehen keine handelsüblichen DOCSIS 4.0-Modems mehr zum Verkauf, aber wir können die aktuellen Preismodelle ziemlich einfach extrapolieren, um vorherzusagen, wie viel Sie für eines bezahlen werden, wenn die DOCSIS 4.0-Einführung kommt.

Viele Verbraucher erhalten Upgrades einfach über das Gerätemietprogramm ihres Kabelanbieters und zahlen weiterhin 10 bis 15 US-Dollar pro Monat für ihr glänzendes neues 4.0-Modem.

Für Leute, die es vorziehen, einen Kostenvoranschlag in Kauf zu nehmen, um zukünftige Mietkosten aufzuschieben, werden die frühen DOCSIS 4.0-Modems jedoch wahrscheinlich einen ähnlichen Preis haben wie die frühen DOCSIS 3.1-Modems. Sie sollten damit rechnen, für die ersten 4.0-Modems, die auf den Markt kommen, etwa 150 bis 200 US-Dollar zu zahlen, wobei die Preise im Laufe der Zeit sinken, ähnlich wie bei DOCSIS 3.1-Modems. Nach ein oder zwei Jahren wird es wahrscheinlich immer noch Premium-Optionen für 150 $ geben, aber es gibt viele günstigere Optionen auf dem Markt.

Muss die Kabelgesellschaft meinen Garten umgraben?

Sofern Sie Ihr Kabelinternet nicht an einem Standort aktivieren, an dem seit Jahrzehnten keine Infrastrukturaktualisierungen vorgenommen wurden und die Verkabelung beschädigt oder korrodiert ist, sind keine wesentlichen Aktualisierungen erforderlich.

DOCSIS 4.0 wird über dieselbe CATV-Infrastruktur auf der letzten Meile bereitgestellt, die DOCSIS 3.0 und DOCSIS 3.1 unterstützt. Seitens des Kabelunternehmens gibt es laufend umfangreiche Upgrades, um Stadtteile mit Hunderten von Abonnenten zu unterstützen, die alle über Multi-Gigabit verfügen, aber Sie müssen Ihren Garten nicht ausgraben oder neue Leitungen vom Mast für Ihren Anschluss verlegen.

Auf einer geringfügigen und weniger aufdringlichen Ebene kann es jedoch sein, dass Sie zu Beginn Ihrer DOCSIS 4.0-Einführungsreise einen Serviceanruf tätigen. Kleinere Probleme wie Korrosion an alten Anschlüssen, alte HF-Splitter, die nicht zu einem ausreichenden Abfall der Signalstärke oder Interferenzen geführt haben, um Ihr altes Modem zu stören (aber Ihr neues Modem durcheinander zu bringen) und andere Probleme können auftreten.

Wenn Sie zu einem neueren System mit höherem Bandbreitenbedarf, erweiterter Frequenznutzung und insgesamt engeren „Toleranzen“ wechseln, kann es sein, dass Sie eine alte Kabelleitung neu terminieren müssen, den Kabelabgrenzungskasten am außerhalb Ihres Hauses inspiziert werden, und so weiter. Wenn Sie derzeit jedoch ein DOCSIS 3.0- oder 3.1-Modem verwenden, ist zwischen dem Mast und Ihrem Zuhause keine umfassende Überarbeitung der Infrastruktur erforderlich.