7 Videos, die Ihnen helfen, effektive Online-Kurse zu erstellen

Veröffentlicht: 2020-05-19

In dieser beispiellosen Zeit des Fernlernens kann es schwierig sein, effektive, ansprechende Online-Kurse zu erstellen.

Pädagogen gehen schnell dazu über, Kurse an Online-Plattformen anzupassen, aber weil die Umstellung so plötzlich war, haben viele Schwierigkeiten, Studenten zu motivieren und interaktive Ressourcen in einer Remote-Lernumgebung bereitzustellen.

Eine der besten Möglichkeiten, ansprechende Fernlernerlebnisse bereitzustellen, ist die Verwendung von Videos.

Die Verwendung von Videos hat zwei wesentliche Vorteile:

  1. Es ist ein hervorragendes Medium, um Informationen auszutauschen
  2. Es ermöglicht die asynchrone Bereitstellung von Inhalten

Wenn Inhalte als Video bereitgestellt werden, können die Schüler sie nach ihrem eigenen Zeitplan nutzen. Dann können geplante persönliche Online-Zeiten für Diskussionen, Fragen und andere Interaktionen genutzt werden, die einer synchronen Bereitstellung förderlicher sind.

Effektive Kursvideos erstellen [Checkliste]

Diese Checkliste gibt Ihnen die genauen Videos, die Sie in jeden Kurs einbeziehen sollten, damit Sie die Schüler ganz einfach online einbeziehen können.

Jetzt downloaden

Welche Arten von Videos eignen sich also am besten für Ihre Online-Kurse?

Wir haben eine Liste mit 7 Arten von Videos zusammengestellt, die Sie ganz einfach für Ihre Online-Kurse erstellen können und die die Aufmerksamkeit Ihrer Schüler auf sich ziehen (und halten) – egal, wo sie sich befinden.

1. Einführungsvideo

Es ist immer hilfreich, zu Beginn eines Online-Kurses ein Einführungsvideo zu teilen. Es ist oft ein schnell und einfach zu erstellendes Video, das für Schüler unglaublich hilfreich sein kann. Verwenden Sie dieses Video, um sich vorzustellen und den Lehrplan, Zeitplan, Ziele und Erwartungen der Klasse zu erläutern.

Es ist auch eine großartige Gelegenheit, einige lustige Fakten über sich selbst und Ihren Hintergrund zu teilen. Dies kann dazu beitragen, dass Sie für Ihre Schüler „menschlicher“ und zugänglicher wirken, was beim Unterrichten in einer entfernten Umgebung schwieriger sein kann. Das Teilen dessen, was Sie zu einer einzigartigen Person macht, kann das Interesse eines Schülers am Kursmaterial wecken und eine starke Lehrer-Schüler-Beziehung pflegen.

2. Streckennavigationsvideo

Es ist wichtig, dass die Schüler die Online-Kursorganisation verstehen und wissen, wie sie auf die Materialien zugreifen, die Sie mit ihnen teilen. Dieses Video sollte zeigen, wie Sie zum Kurskalender navigieren, wo Sie den Lehrplan finden, wo Sie Aufgaben einreichen und andere häufig verwendete Online-Seiten oder Tools für Ihren Kurs.

Je ausführlicher Ihr Online-Kurs-Navigationsvideo ist, desto weniger sich wiederholende Fragen werden Sie von Studenten erhalten, wo Sie Materialien finden können.

3. Neues Wochen-, Themen- oder Einheitsvideo

Dieses Video ist Ihre Gelegenheit, den Schülern einen Überblick darüber zu geben, was sie in der kommenden Woche, dem Thema oder der Einheit erwartet. Die Schüler schätzen es, zu wissen, was sie erwartet, und fühlen sich Ihnen und Ihrem Online-Kurs stärker verbunden, wenn sie ständig über den Kursinhalt und den Zeitplan informiert werden.

Dies ist auch eine großartige Gelegenheit für Sie, Ihre Begeisterung über das bevorstehende Material auszudrücken. Es kann schwierig sein, während eines Online-Kurses mit Studenten in Kontakt zu treten, daher kann es wirklich hilfreich sein, einige Highlights zu teilen. Sagen Sie den Schülern, worauf Sie sich freuen zu unterrichten, vielleicht sogar mit ein paar Cliffhangern. Diese Vorschauen können helfen, eine persönliche Verbindung während der gesamten Dauer Ihres Kurses zu erleichtern und aufrechtzuerhalten.

4. Walkthrough-Videos

Erwägen Sie, einfache Anleitungsvideos zu erstellen, die Online-Kursmaterialien oder Aufgaben begleiten. Es ist nicht nötig, sich herauszuputzen oder mit der Produktion aufs Ganze zu gehen – die Schüler werden am besten reagieren, wenn Sie sympathischer und zugänglicher wirken. In der Tat wird eine gewisse Informalität empfohlen!

„Studenten interessiert es nicht wirklich, ob ich einen Fehler mache, einen schlechten Tag habe oder auf Videos niese“, sagt Tracy Schaelen, Koordinatorin der Fakultät für Fernunterricht am Southwestern College. "Sie wollen mich sehen - die reale Person, kein professioneller Sprecher.“

Hier sind nur einige Vorschläge, was Sie in Ihren Walkthrough-Videos behandeln sollten:

  • Lehrplan
  • Kursplan
  • Laborverfahren
  • Projekt- oder Berichtsdetails
  • Verwendung von Klassendiskussionsforen
  • Abgabe von Aufgaben
  • Teilnahme an Quiz und Bewertungen
  • Fälligkeitstermine, Fristen und andere Ziele

5. Aufgaben- und Projekt-Feedback-Videos

Anstatt Schülern schriftliches Feedback zu schicken, sollten Sie es als kurzes Video aufzeichnen. Auf diese Weise können Sie Ihre Markierungen und Kommentare zu einer Aufgabe erläutern und den Schülern ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wie sie Verbesserungen vornehmen können. Es ist auch eine großartige Gelegenheit, einem bestimmten Schüler zusätzliche Demonstrationen oder Erklärungen zu geben, wenn Sie einen sich wiederholenden Fehler beobachten.

Studenten, die Online-Kurse belegen, werden die zusätzliche Zeit und Mühe zu schätzen wissen, die Sie aufgewendet haben, um mit ihnen in Kontakt zu treten. Dieses personalisierte und dialogorientierte Feedback wird ihnen helfen, sich wertgeschätzt und mit Ihrem Kurs verbunden zu fühlen.

6. Von Schülern erstellte Videos

Eine großartige Möglichkeit, die Schüler in Ihren Online-Kurs einzubeziehen, besteht darin, sie in den Videoerstellungsprozess einzubeziehen! Die Aufforderung an die Schüler, Videos zu erstellen, anstatt schriftliche Aufgaben einzureichen, fördert die Kreativität und erweitert ihre digitalen Fähigkeiten.

Erwägen Sie, Ihre Schüler eigene Willkommensvideos oder sogar Videoantworten auf einen Diskussionsthread erstellen zu lassen. Dies kann das Engagement von Schüler zu Schüler erhöhen, was in einer entfernten Umgebung sehr schwierig zu fördern sein kann.

7. Prägnante Videolektionen

Videovorträge sind das Rückgrat eines jeden effektiven Online-Kurses. Ihre Schüler verlassen sich auf diese Videos, um Kursmaterial zu lernen und die Diskussionsthemen zu verstehen.

Anstatt stundenlange Vorträge aufzunehmen, in denen Sie einfach über Präsentationsfolien sprechen, versuchen Sie, Ihre Videos zu kürzen und interaktiver zu gestalten. Es kann schwierig sein, die Schüler bei der Stange zu halten, und auf kürzere Clips kann man sich besser konzentrieren (und Sie können sie schneller produzieren und untertiteln).

Zeige dein Gesicht! Während Sie fast alles auf Ihrem Bildschirm aufnehmen können, kann es eine wirklich nette Geste sein, auch Ihre Webcam einzubeziehen. Das Hinzufügen interaktiver Komponenten wie Quiz kann auch dazu beitragen, die Schüler zu motivieren und ihnen das Gefühl zu geben, sich stärker in Ihren Online-Kurs einzubeziehen.

Du hast das!

Wir alle spüren den Stress der Umstellung auf Remote-Arbeit, aber das bedeutet nicht, dass das Lernen aufhören oder weniger effektiv werden muss.

Und jetzt müssen Sie auch nicht mehr mit dem Erstellen von Videos überfordert sein.

Mit den hier geteilten Informationen können Sie ganz einfach hochwertige und ansprechende Videos für Ihre Schüler erstellen.

Benötigen Sie weitere Tipps zur Erstellung effektiver und ansprechender Online-Kurse? Lesen Sie hier mehr:

Effektive Kursvideos erstellen [Checkliste]

Diese Checkliste gibt Ihnen die genauen Videos, die Sie in jeden Kurs einbeziehen sollten, damit Sie die Schüler ganz einfach online einbeziehen können.

Jetzt downloaden