So richten Sie ein VPN ein und verwenden es
Veröffentlicht: 2022-01-29Es mag paranoid klingen zu sagen, dass Sie so oft wie möglich ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verwenden sollten, aber es gibt echte Bedrohungen für Ihre Privatsphäre. Wann immer Sie sich mit dem Internet verbinden, hat Ihr Internetdienstanbieter (ISP) Zugriff auf alles, was Sie senden, und hat vom Kongress grünes Licht erhalten, Ihre anonymisierten Informationen an Werbetreibende zu verkaufen. Wenn Coronavirus Sie gezwungen hat, mit der Nutzung öffentlicher WLANs zu beginnen, können skrupellose Personen versuchen, Ihren Webverkehr abzufangen. Im weitläufigen Internet können Werbetreibende Ihre Bewegungen zwischen Websites verfolgen und Ihren Standort erkennen, indem sie einen Blick auf Ihre IP-Adresse werfen. Und vergessen Sie nicht, was Regierungsbehörden mit drei Buchstaben vorhaben – es ist beängstigend da draußen!
Tatsache ist, dass das Internet für den einfachen Informationsaustausch geschaffen wurde, nicht für die Privatsphäre der Benutzer, Anonymisierung oder verschlüsselte Kommunikation. Obwohl HTTPS einen großen Beitrag zum Schutz Ihrer Informationen leistet, schützt es nicht vor allen Übeln. Solange kein neues, privateres Internet entsteht – halten Sie nicht die Luft an – ist die Verwendung eines VPN der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass Sie so wenig Informationen wie möglich teilen.
Was ein VPN tut und was nicht
Wie bei jedem Sicherheitstool ist es wichtig, die Einschränkungen eines VPN zu verstehen. Schließlich würde man nicht erwarten, dass eine Kevlar-Weste Sie davor bewahrt, aus einem Flugzeug oder einem Fallschirm zu fallen, um eine Kugel zu stoppen.
Wenn Sie ein VPN einschalten, wird Ihr Datenverkehr durch einen verschlüsselten Tunnel zu einem Server geleitet, der von der VPN-Firma betrieben wird. Das bedeutet, dass Ihr ISP und alles (oder irgendjemand), das mit Ihrem Router verbunden ist, Ihren Webverkehr nicht sehen können. Vom VPN-Server gelangt Ihr Datenverkehr in das öffentliche Internet.
Da Ihr Datenverkehr anscheinend vom VPN-Server kommt, wird Ihre tatsächliche IP-Adresse effektiv verborgen. Das ist wichtig, weil IP-Adressen geografisch verteilt sind und verwendet werden können, um Ihren ungefähren Standort zu finden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Ihren Standort fälschen möchten. Indem Sie sich mit einem VPN-Server in London verbinden, können Sie es so aussehen lassen, als würden Sie von Großbritannien aus auf das Internet zugreifen.
Unsere am besten getesteten VPNs
Alle anzeigen (6 Artikel)Was ein VPN nicht kann , ist Ihren Datenverkehr vollständig zu anonymisieren. Dafür sollten Sie das kostenlose Tor-Anonymisierungsnetzwerk verwenden. Anstatt Ihre Daten nur durch einen einzigen Vermittler (z. B. einen VPN-Server) zu leiten, leitet Tor Ihre Daten durch mehrere verschiedene freiwillige Computer weiter. Dies macht es für jemanden, der versucht, Ihre Aktivitäten zu verfolgen, viel schwieriger, um zu sehen, was Sie vorhaben, aber beachten Sie, dass es dabei auch Ihren Webverkehr verlangsamt.
Darüber hinaus können Websites Ihre Bewegungen durch Cookies, Browser-Fingerabdrücke, Online-Tracker und andere knifflige Tools verfolgen. Die Verwendung eines Werbeblockers wie Privacy Badger und eines Browsers, der die Privatsphäre respektiert, wie Firefox, hilft dabei, diese ständig wachsamen Übel zu unterdrücken, und kann es für Werbetreibende viel schwieriger machen, Ihre Bewegungen im Internet zu verfolgen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass, wenn Sie mit einem VPN verbunden sind, das VPN jetzt genauso viel Einblick in Ihre Online-Aktivitäten hat wie Ihr ISP. Ein gutes VPN sollte niemals Ihre Daten verkaufen. Es sollte sich stattdessen sehr bemühen, sicherzustellen, dass so wenig Informationen wie möglich über Sie und Ihre Aktivitäten gespeichert werden. Diese Maßnahmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre sollten in der Datenschutzerklärung des Unternehmens klar umrissen werden. Unsere Bewertungen fassen auch die Bemühungen von VPNs zum Schutz Ihrer Privatsphäre zusammen. Wenn Sie mit dem VPN, das Sie verwenden, nicht zufrieden sind, ziehen Sie in Betracht, zu einem zu wechseln, dem Sie vertrauen können.
Nur weil Sie ein VPN haben, heißt das nicht, dass Sie die Sicherheitsgrundlagen vergessen können. Während einige VPN-Dienste behaupten, dass sie Malware blockieren können, empfehlen wir eigenständige Antivirensoftware für Ihren Computer, da diese Tools speziell dafür entwickelt wurden, Ihren Computer vor bösartiger Software zu schützen. Sie können sich vor Passwortverletzungen schützen, indem Sie einen Passwort-Manager verwenden, da wiederverwendete Passwörter eine Hauptfehlerquelle darstellen. Wir mögen besonders die Passwortmanager von Dashlane und Keeper. Während Sie Ihre Passwörter sperren, stellen Sie sicher, dass Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, wo immer dies möglich ist.
So wählen Sie ein VPN aus
Wenn wir VPNs überprüfen, suchen wir nach einigen wichtigen Kennzahlen. Zum einen sollte ein VPN-Dienst es Ihnen ermöglichen, mindestens fünf Geräte gleichzeitig zu verbinden. Die besten Dienstleistungen übertreffen diese Anforderung jetzt leicht. Eine andere Frage ist, ob der VPN-Dienst BitTorrent- oder P2P-Verkehr auf seinen Servern zulässt – wenn Sie vorhaben, eine dieser Technologien zu verwenden. Fast VPNs erlauben sie zumindest auf einigen ihrer Server, aber Sie möchten nicht mit dem Unternehmen in Konflikt geraten, an das Sie eine monatliche Gebühr zahlen.

Apropos Gebühren: Die durchschnittlichen Kosten eines erstklassigen VPN-Dienstes betragen 10,21 $ pro Monat. Ein VPN-Dienst, der mehr pro Monat kostet, reißt Sie nicht unbedingt ab, aber er sollte etwas Bedeutendes bieten, wie z. B. eine großartige Schnittstelle oder viele Serverstandorte, um das Geschäft zu versüßen.
Beim Kauf längerfristiger Verträge erhalten Sie in der Regel einen Rabatt. Der Durchschnittspreis für ein VPN-Jahresabonnement beträgt beispielsweise 71,58 $. Wir empfehlen jedoch, lange Verpflichtungen zu vermeiden, bis Sie sicher sind, dass Sie mit dem Service zufrieden sind. Beginnen Sie stattdessen mit einem kurzfristigen Abonnement oder noch besser mit einem kostenlosen Abonnement, damit Sie ein VPN in Ihrem eigenen Zuhause testen können.
Es ist auch nützlich zu wissen, wo ein VPN-Unternehmen ansässig ist. Denken Sie daran, dass dies nicht immer der physische Standort des Unternehmens ist, sondern eine rechtliche Unterscheidung, die umreißt, unter welcher Gerichtsbarkeit das Unternehmen tätig ist. NordVPN befindet sich beispielsweise in Panama, während ProtonVPN in der Schweiz liegt. Die lokalen Gesetze bedeuten, dass diese Unternehmen nicht an Gesetze zur Datenspeicherung gebunden sind, die sie dazu verpflichten würden, bestimmte Informationen aufzubewahren, die von Strafverfolgungsbehörden erlangt werden könnten.
Viele Leser sind besorgt über die Auswirkungen, die VPNs auf ihre Internetgeschwindigkeit haben werden. Bei PCMag führen wir umfangreiche Geschwindigkeitstests durch, um das schnellste VPN zu ermitteln. Allerdings glauben wir nicht, dass Geschwindigkeit der Hauptfaktor bei der Auswahl eines VPN sein sollte. Es gibt so viele Schwankungen in der Leistung, dass ein Service mit Top-Scores heute morgen sehr langsam sein könnte. Wir empfehlen, einen Dienst in Ihrem Heimnetzwerk zu testen, um selbst zu sehen, wie er funktioniert – mit dem Verständnis, dass es immer Leistungskosten gibt, die von Tag zu Tag variieren können.
Das Wichtigste an einem VPN ist Vertrauen. Wenn der Standort, die Preise oder die Nutzungsbedingungen Sie nicht überzeugen, versuchen Sie es mit einem anderen Dienst. In all unseren VPN-Rezensionen stellen wir sicher, dass wir über all diese Probleme berichten und alles hervorheben, was wir für verwirrend oder problematisch halten.
Was ist mit kostenlosen VPNs?
Lohnende kostenlose VPNs sind selten, aber es gibt sie. Viele VPN-Dienste bieten eine kostenlose Testversion an, die jedoch normalerweise nur für eine begrenzte Zeit gilt. Andere, wie TunnelBear und Hotspot Shield, haben völlig kostenlose Versionen, reservieren aber einige Funktionen für zahlende Benutzer. ProtonVPN ist unsere erste Wahl für kostenlose VPNs, da es keine Datenbeschränkung für kostenlose Benutzer auferlegt.
Leider sind die meisten VPNs alles andere als kostenlos, aber Sie müssen nicht die Bank sprengen, um geschützt zu werden. Nachdem Sie einen Dienst ein oder zwei Monate lang ausprobiert haben, können Sie durch den Abschluss längerfristiger Verträge noch mehr sparen. Unsere Liste günstiger VPNs ist ein großartiger Ausgangspunkt, wenn das Geld knapp ist.
Erste Schritte mit einem VPN
Sobald Sie sich für einen Dienst entschieden haben, müssen Sie zunächst die App des Unternehmens herunterladen. Normalerweise gibt es dafür eine Download-Seite auf der Website des VPN-Dienstes. Laden Sie auch die Apps für Ihre mobilen Geräte herunter: Sie möchten so viele Ihrer Geräte wie möglich schützen. Wenn der VPN-Dienst, den Sie in Betracht ziehen, keine App für die von Ihnen verwendeten Geräte anbietet, sollten Sie einen anderen Dienst suchen.
Wir haben festgestellt, dass Unternehmen bei der Veröffentlichung von VPNs für Mac gelegentlich unterschiedliche Versionen im Mac App Store und auf der Unternehmenswebsite verfügbar haben. Dies scheint zur Einhaltung der von Apple auferlegten Einschränkungen zu dienen. Es kann schwierig sein, herauszufinden, welches für Sie geeignet ist. Lesen Sie daher die Dokumentation des Unternehmens sorgfältig durch.
Nachdem Sie die Apps installiert haben, werden Sie normalerweise aufgefordert, Ihre Anmeldeinformationen einzugeben. In den meisten Fällen ist dies der Benutzername und das Passwort, die Sie erstellt haben, als Sie sich für den Dienst angemeldet haben. Einige Unternehmen wie IVPN, Mullvad und ExpressVPN haben ungewöhnliche Anmeldesysteme, die den Kunden mehr Privatsphäre bieten, aber zunächst verwirrend sein können. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch.
Sobald Sie angemeldet sind, verbindet sich Ihre VPN-App normalerweise mit dem VPN-Server, der Ihrem aktuellen Standort am nächsten ist. Dies geschieht, um bei der Verwendung des VPN bessere Geschwindigkeiten bereitzustellen, da die Leistung abnimmt, je weiter der VPN-Server von Ihrem tatsächlichen Standort entfernt ist. Das war's: Ihre Informationen werden jetzt sicher zum VPN-Server getunnelt.
Beachten Sie, dass Sie die App des VPN-Unternehmens nicht installieren müssen. Stattdessen können Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts so konfigurieren, dass es sich direkt mit dem VPN-Dienst verbindet. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Überwachungspotenzials in App-Ökosystemen haben, ist dies möglicherweise eine gute Option für Sie. Die meisten VPN-Dienste verfügen über eine Dokumentation zur Konfiguration Ihres Geräts. Allerdings raten wir den meisten Benutzern davon ab, diesen Weg einzuschlagen. Manuelle Konfiguration bedeutet, dass Sie die Serverinformationen auf Ihrem Computer manuell aktualisieren müssen. Sie können auch nicht auf die anderen Funktionen des VPN-Dienstes zugreifen, für die Sie bereits bezahlen. Sehen Sie sich unsere Geschichte zum Einrichten eines VPN in Windows 10 an, um einen tieferen Einblick zu erhalten.
So wählen Sie den richtigen VPN-Server aus
Manchmal möchten Sie vielleicht nicht mit dem Server verbunden sein, den die VPN-App empfiehlt. Vielleicht möchten Sie Ihren Standort fälschen, BitTorrent über VPN verwenden oder benutzerdefinierte Server nutzen. Oder vielleicht funktioniert der von der App empfohlene Server einfach nicht oder ist sehr langsam. Was auch immer der Grund ist, mit den besten VPNs können Sie schnell und einfach zu einem anderen VPN-Server wechseln.
Manchmal präsentieren VPN-Apps ihre Server in langen Menüs oder Pulldown-Listen. Die besten VPN-Dienste umfassen Suchleisten und Hervorhebungsserver für bestimmte Aktivitäten – wie Streaming und BitTorrenting. Viele VPN-Unternehmen integrieren eine interaktive Karte in ihre App. Bei TunnelBear und NordVPN können Sie beispielsweise auf Länder klicken, um sich mit den dortigen Servern zu verbinden.

Die Wahl eines Servers hängt ganz davon ab, was Sie erreichen möchten. Für bessere Geschwindigkeiten sollten Sie einen Server in der Nähe wählen. Um auf regional gesperrte Inhalte zuzugreifen, benötigen Sie einen lokalen Server für Inhalte, die Sie ansehen möchten. Wenn Sie versuchen, die BBC zu sehen, sollten Sie nach Großbritannien tunneln. Um die staatliche Zensur zu umgehen, wählen Sie einen Server in einem anderen Land als Ihrem eigenen (obwohl dies riskant sein kann).
Einige VPN-Unternehmen haben spezialisierte Server für das Streamen von Videos. Diese spezialisierten Server sind nützlich, da Streaming-Dienste wie Netflix VPNs blockieren. Streitig sind die Lizenzverträge, die Netflix mit Studios abschließt, die unterschiedliche Inhalte für verschiedene Regionen bereitstellen.
Andere Dienste wie NordVPN, Surfshark VPN und ProtonVPN haben erweiterte Sicherheitsoptionen, wie den Zugriff auf Tor oder Multihop-VPNs. Tor ist, wie oben erwähnt, eine Möglichkeit, Ihre Privatsphäre besser zu schützen, und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf versteckte Websites im sogenannten Dark Web. Multihop-VPN ist ähnlich: Anstatt Ihren Datenverkehr nur über einen einzelnen VPN-Server zu leiten, tunnelt Sie eine Multihop-Verbindung zu einem Server und dann zu einem anderen. Beide Angebote tauschen Geschwindigkeit gegen verbesserte Privatsphäre.
Von unseren Redakteuren empfohlen



Erweiterte VPN-Einstellungen
Der Satz von Funktionen in jedem VPN variiert von Dienst zu Dienst, daher können wir nur verallgemeinern, was Sie möglicherweise sehen, wenn Sie die VPN-Einstellungen öffnen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Dokumentation durchzulesen und zu versuchen, auf einige Schaltflächen zu klicken. Der beste Weg, ein Werkzeug zu lernen, ist schließlich, es zu benutzen.
Die meisten VPN-Dienste beinhalten einen Notausschalter, der verhindert, dass Ihr Computer Informationen sendet oder empfängt, wenn die VPN-Verbindung getrennt wird. Es ist nützlich, um zu verhindern, dass sich kleine Datenmengen unverschlüsselt durchschleichen. Wenn Sie plötzlich feststellen, dass das Internet unterbrochen ist, überprüfen Sie, ob der Notausschalter Ihres VPN ausgelöst wurde.
Die meisten Dienste bieten eine Option zur Auswahl eines VPN-Protokolls. Dies kann einschüchternd sein, da sie seltsame Namen haben und Unternehmen selten Informationen darüber geben, was diese sind und was eine Änderung des Protokolls bewirken wird. Im Allgemeinen ist dies etwas, das Sie in Ruhe lassen können.
Wenn Sie jedoch interessiert sind, ist WireGuard das neueste VPN-Protokoll. Es ist Open Source, verfügt über die neueste Verschlüsselungstechnologie und scheint schneller zu sein als andere Protokolle. OpenVPN und IKEv2 sind ebenfalls eine gute Wahl. Beachten Sie, dass Ihre Möglichkeiten zur manuellen Auswahl eines Protokolls und die verfügbaren Protokolle je nach verwendetem Gerät variieren können.
Wann sollte ich ein VPN verwenden?
Für die beste Sicherheit sollten Sie so oft wie möglich ein VPN verwenden, egal ob Sie öffentliches WLAN verwenden oder von zu Hause aus arbeiten – idealerweise immer. Aber das ist ein erstrebenswertes Ziel, und es ist nicht immer erreichbar. Wenn Ihr VPN Probleme verursacht und Sie es ausschalten müssen, machen Sie sich nicht fertig. Zumindest sollten Sie ein VPN verwenden, wenn Sie ein Netzwerk verwenden, das Sie nicht kontrollieren, und insbesondere, wenn es sich um ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk handelt.
VPNs für Android und iPhones sind etwas kniffliger, besonders wenn Sie sich häufig in und aus der Mobilfunkabdeckung bewegen. Jedes Mal, wenn Sie die Datenverbindung verlieren und wiedererlangen, muss sich das VPN erneut verbinden, was zu frustrierenden Wartezeiten führt. Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass Ihr Mobilfunkverkehr von Bösewichten abgefangen werden kann, aber wir haben gesehen, wie Forscher bewiesen haben, dass dies möglich ist.
Die meisten Mobilgeräte können sich automatisch mit jedem vertraut aussehenden Wi-Fi-Netzwerk verbinden. Das ist aus Bequemlichkeit für Sie, aber es ist trivial einfach, sich als Wi-Fi-Netzwerk auszugeben. Ihr Telefon verbindet sich möglicherweise mit einem digitalen Honeypot, ohne dass Sie es überhaupt merken. Sie sollten zumindest ein VPN verwenden, wenn Sie sich über Wi-Fi verbinden, um Ihre Daten sicher zu halten, selbst wenn Ihr Gerät auf einen solchen Angriff hereinfällt.
Split-Tunneling ist das Beste aus beiden Welten
Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, dass VPNs Ihre Verbindungen verlangsamen oder wichtigen Datenverkehr blockieren, sollten Sie sich die Split-Tunneling-Optionen ansehen. Die Namen für diese Funktion variieren je nach Unternehmen, aber das Wesentliche ist, dass Sie entscheiden können, welche Apps das VPN für ihren Datenverkehr verwenden und welche Apps ohne das VPN übertragen können. TunnelBear enthält beispielsweise eine Option, Apple-Apps nicht zu tunneln, um sicherzustellen, dass sie auf einem Mac ordnungsgemäß funktionieren. Häufige Videostreamer und Spieler, die ein VPN benötigen, sollten sich diese Option ansehen.
Split-Tunneling kann auch hilfreich sein, wenn Sie versuchen, Medien von Ihrem Gerät über Chromecast und AirPlay zu streamen. Diese Geräte suchen nach Daten, die aus demselben Netzwerk stammen, mit dem sie verbunden sind, und nicht von einem VPN-Server.

Einige VPNs haben Einstellungen, die es Ihren Geräten ermöglichen, mit lokalen Geräten (d. h. LAN-Geräten oder Geräten im selben Netzwerk) zu kommunizieren, was ebenfalls hilfreich sein kann.
Alternativ können Sie ein VPN auf Ihrem Router installieren. Das bedeutet, dass der Datenverkehr aller mit Ihrem Router verbundenen Geräte – von Ihrem Telefon bis zu Ihrem intelligenten Kühlschrank – verschlüsselt wird. Auf dem Papier ist es eine großartige Option, aber wir glauben, dass es sich für den Durchschnittsbürger als große Kopfschmerzen erweisen könnte.
VPNs sind keine Raketenwissenschaft
Zu viele von Ihnen verwenden kein VPN, und vielleicht liegt das daran, dass sie wie obskure Sicherheitstools erscheinen. Glücklicherweise haben viele Anbieter hart daran gearbeitet, sie freundlich und benutzerfreundlich zu gestalten. Die meisten sind jetzt Set-and-Forget-Sicherheitstools, wie sie sein sollten. Ein VPN ist eine der besten und einfachsten Möglichkeiten, Ihren Webverkehr vor, nun ja, fast jedem zu schützen.