Wie entferne ich die ServerManager.exe-Fehlermeldung?
Veröffentlicht: 2021-10-07IT-Mitarbeiter in Organisationen verwenden den Windows Server Manager, um alle in einem Netzwerk gehosteten Server im Auge zu behalten. Der Server-Manager gibt Administratoren grundsätzlich die Möglichkeit, lokale und Remote-Server zu verwalten, ohne dass ein physischer Zugriff auf die Server erforderlich ist.
Trotz der fortschrittlichen Technologie, die im Windows Server Manager verwendet wird, kann jedoch etwas schief gehen. Ein solcher Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, den Server-Manager zu starten, er jedoch nicht ausgeführt wird und stattdessen die folgende Fehlermeldung anzeigt:
„ServerManager.exe – Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden.
Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden.
Möchten Sie die Informationen zu diesem Problem anzeigen?“
Was ist der Windows Server Manager?
Der Windows Server Manager ist ein von Microsoft entwickeltes Tool zum Anzeigen und Verwalten von Netzwerkrollen wie Webserver, Domänencontroller, Dateiserver und Druckserver. IT-Profis verwenden den Server-Manager, um sowohl lokale als auch Windows-basierte Server von ihren Desktops aus zu verwalten, ohne physischen Zugriff zu benötigen oder RDP-Verbindungen (Remote Desktop Protocol) zu jedem Server zu aktivieren.
Die Funktion wurde erstmals in Windows Server 2008 eingeführt, damit Administratoren Serverrollen und -funktionen installieren, konfigurieren und verwalten können. Microsoft hat den Server-Manager in Windows Server 2012 aktualisiert und neue Funktionen eingeführt, z. B. die Möglichkeit, Rollen über das Netzwerk zu ändern und mehrere Server gleichzeitig zu verwalten.
Windows Server 2012 kann bis zu 100 Server verwalten, abhängig von den Arbeitslasten, die von den Servern ausgeführt werden. Der Windows Server Manager wird standardmäßig auf allen Versionen von Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 installiert.
Jetzt, da Sie wissen, was der Windows Server Manager ist, fragen Sie sich vielleicht, was ServerManager.exe in Windows 10 ist.
ServerManager.exe ist eine ausführbare Datei und Teil des Windows-Betriebssystems. Es wird vom System benötigt, um den Server-Manager auszuführen, und wird installiert, wenn Sie den Server-Manager auf Ihrem PC installieren.
Was verursacht den ServerManager.exe-Fehler in Windows 10?
Sie sehen die Fehlermeldung „ServerManager.exe – Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden“ aus einem der folgenden Gründe:
- Die Datei ServerManager.exe wurde durch Malware beschädigt oder verändert.
- Der Registrierungseintrag der Datei ServerManager.exe wurde beschädigt oder beschädigt.
- Software von Drittanbietern hat die Datei ServerManager.exe deinstalliert.
- Ein Drittanbieterprogramm hat versehentlich die Datei ServerManager.exe gelöscht.
- Ein Hardwarefehler, z. B. ein Festplattencrash oder eine Fehlfunktion, ist aufgetreten.
So beheben Sie den Fehler „ServerManager.exe – Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden“.
Lösung 1: Führen Sie einen DISM-Scan durch
Die erste Lösung umfasst die Reparatur der .NET Framework-Versionen 3 und 4 durch Ausführen eines DISM-Scans. Hier sind die Schritte:
- Starten Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Drücken Sie dazu das Windows-Logo auf Ihrer Tastatur und geben Sie cmd ein. Wählen Sie in den Ergebnissen in der rechten Seitenleiste „Als Administrator ausführen“ aus.
- Geben Sie im Administrator-Eingabeaufforderungsfenster nacheinander die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:
- exe /online /enable-feature /all /featurename:NetFx3
- exe /online /enable-feature /all /featurename:NetFx4
Nachdem die Befehle erfolgreich ausgeführt wurden, sollte der Windows Server Manager fehlerfrei starten.
Lösung 2: Führen Sie einen SFC-Scan durch
Um Systemdateien zu reparieren, einschließlich der Datei ServerManager.exe, die möglicherweise gelöscht oder beschädigt wurden, müssen Sie einen SFC-Scan durchführen. Das System File Checker-Tool ist in Windows-Computer integriert, um die Beschädigung von Systemdateien zu beheben.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das SFC-Tool zu verwenden:
- Starten Sie die Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten wie oben beschrieben.
- Geben Sie den Befehl sfc /scannow ein und drücken Sie „Enter“.
Der Scan dauert einige Minuten, und sobald er fertig ist, sollten alle beschädigten oder fehlenden Systemdateien repariert oder ersetzt werden, wodurch der Fehler ServerManager.exe beseitigt wird.
Lösung 3: Löschen Sie die User.config-Datei manuell
Die user.config-Datei, die alle Ihre einzigartigen Einstellungen enthält, kann beschädigt werden und dazu führen, dass „ServerManager.exe. Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden“ Fehlermeldung. Um dieses Problem zu beheben, versuchen Sie, die Datei manuell zu löschen. Es wird dann neu erstellt, wenn Sie den Server-Manager ausführen.
Hier ist wie:
- Starten Sie den Datei-Explorer mit der Verknüpfung Win + E.
- Öffnen Sie den Speicherort mit der Konfigurationsdatei . Normalerweise befindet sich der Standardspeicherort auf dem Laufwerk C:. Hier ist der vollständige Pfad:
- C:\Benutzer\IhrBenutzername\AppData\Local\Microsoft_Corporation\ServerManager.exe_StrongName_m3xk0k0ucj0oj3ai2hibnhnv4xobnimj10.0.0.0user.config
- Löschen Sie die Konfigurationsdatei und starten Sie den Server-Manager neu. Dadurch wird die Datei user.config neu erstellt und dabei andere Probleme wie Dateibeschädigungen behoben.
Hoffentlich behebt das Löschen der Datei user.config den Fehler ServerManager.exe.
Lösung 4: ServerList.xml neu konfigurieren
Wenn Sie mehrere Serverbetriebssysteminstallationen ausführen, verursacht möglicherweise einer der Server den Fehler. Um den Schuldigen zu identifizieren, öffnen Sie den Server-Manager auf allen Servern und versuchen Sie, Server hinzuzufügen.

Korrekt funktionierende Server werden problemlos hinzugefügt. Wenn Sie jedoch den problematischen Server erreichen, stürzt der Server-Manager ab und funktioniert nicht mehr. Nachdem Sie den Server identifiziert haben, der den Fehler verursacht, versuchen Sie, ServerList.xml zu bearbeiten und den Server zu entfernen.
Dies sollte den Server-Manager-Fehler beseitigen.
Lösung 5: Rollback der Änderungen
Wenn der Server-Manager einwandfrei funktioniert hat und den Fehler erst kürzlich ausgegeben hat, können Sie versuchen, die Änderungen rückgängig zu machen, um in Konflikt stehende Software zu entfernen. Die Systemwiederherstellung ist eine Windows-Funktion, die Ihnen helfen wird, da Sie Systemänderungen rückgängig machen können.
Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten:
- Drücken Sie die Tastenkombination Win + R und geben Sie exe in das Dialogfeld „Ausführen“ ein.
- Drücken Sie „Enter“, um die Systemwiederherstellung zu starten.
- Klicken Sie im Fenster „Systemwiederherstellung“ auf „Weiter“ und wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus.
- Klicken Sie auf „Weiter“ und überprüfen Sie die Details. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „Fertig stellen“.
- Klicken Sie auf „Ja“, um fortzufahren.
Das System wird zu dem Datum wiederhergestellt, das Sie als Wiederherstellungspunkt ausgewählt haben. Hoffentlich können Sie ohne weitere Probleme auf den Server-Manager zugreifen.
Lösung 6: Aktualisieren Sie Windows
Beim Aktualisieren von Windows wird die neueste Version der .NET-Komponenten installiert, die für den reibungslosen Betrieb des Servers entscheidend sind. Es installiert auch aktualisierte Funktionen und Updates, die helfen können, Probleme mit dem Server-Manager zu beheben. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um fortzufahren:
- Drücken Sie das Windows-Logo auf Ihrer Tastatur und geben Sie „Update“ (ohne Anführungszeichen) ein.
- Wählen Sie „Nach Updates suchen“ und Sie werden zum Bildschirm „Windows Update“ in der App „Einstellungen“ weitergeleitet.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“, um zu sehen, ob Updates verfügbar sind. Installieren Sie alle ausstehenden.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die neueste Version der Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 installieren. Das Tool ist als eine Reihe von „Features on Demand“ in Windows 10 enthalten. Sie müssen lediglich die App „Einstellungen“ (Win + I), gehen Sie zu „Apps & Funktionen“ und wählen Sie den Link „Optionale Funktionen“.
- Klicken Sie auf diesem Bildschirm auf „Feature hinzufügen“ und wählen Sie dann die spezifische RSAT-Version aus, die Sie benötigen, und installieren Sie sie.
Lösung 7: Neuinstallation des Serverbetriebssystems
So wie Sie das Windows 10-Betriebssystem sauber installieren würden, wenn es Fehler auslöst, die Sie nicht beheben können, können Sie dasselbe mit dem Server-Betriebssystem tun. Bei einer Neuinstallation werden alle vorhandenen Programme und Einstellungen gelöscht und eine saubere Kopie des Servers installiert. Dies ist ein nützlicher Prozess, insbesondere wenn andere Methoden zum Beheben eines lästigen Fehlers nicht funktionieren.
Aber bevor Sie beginnen, ist es ratsam, Ihre Daten auf einem externen Speichergerät zu sichern, damit Sie später darauf zugreifen können. Eine Neuinstallation unterscheidet sich von einem direkten Upgrade, bei dem Sie von einem älteren Betriebssystem auf ein neueres wechseln und Ihre Einstellungen, Serverrollen und Daten intakt halten.
Verwenden Sie diese Methode als letzten Ausweg, da Sie bei Null anfangen müssen.
Die „ServerManager.exe. Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden“ sollte nach einer Neuinstallation kein Problem mehr sein.
In der Zwischenzeit müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System immer auf Spitzenniveau läuft. Sie sehen, im Laufe der Zeit verursacht die ständige Nutzung Ihres Betriebssystems hier und da Probleme. Von Leistungsproblemen und langsamen Startzeiten bis hin zu langsam geladenen Anwendungen und unerwarteten Systemabstürzen können diese Probleme die Benutzererfahrung beeinträchtigen.

Beheben Sie PC-Probleme mit Auslogics BoostSpeed
Neben der Reinigung und Optimierung Ihres PCs schützt BoostSpeed die Privatsphäre, diagnostiziert Hardwareprobleme, bietet Tipps zur Steigerung der Geschwindigkeit und bietet mehr als 20 Tools, um die meisten PC-Wartungs- und Serviceanforderungen abzudecken.
Glücklicherweise können Sie all das mit einem PC-Optimierungstool wie Auslogics BoostSpeed vermeiden. Es ist ein All-in-One-Dienstprogramm, mit dem Sie auf mehr als ein Dutzend Tools zugreifen können, um Ihr System zu optimieren. Egal, ob es sich um die Registrierung, Ihre Festplatten oder sogar Browser handelt, BoostSpeed optimiert sie und macht Ihr System schlank und schnell. Sie müssen sich nicht jedes Mal mit Computerverzögerungen auseinandersetzen, wenn Sie Ihren PC verwenden. Installieren Sie einfach Auslogics BoostSpeed und genießen Sie eine reibungslose und stabile Leistung.