Wie wählt man eine Plattform für seinen FMCG-B2B-Marktplatz aus?
Veröffentlicht: 2021-09-29
B2B
Das Management eines schnelldrehenden Konsumgütergeschäfts (FMCG) kann eine Herausforderung sein, insbesondere mit dem Aufkommen der Pandemie. Eine Fülle von Hürden, wie kurze Produktzyklen und komplexe Vertriebsprozesse, bereiten dieser Branche große Sorgen.
Um Schritt zu halten, greifen die meisten B2B-Akteure auf die FMCG B2B Marketplace-Plattform zurück. Diese Plattformen ermöglichen es Großkäufern und -verkäufern, ihre Geschäfte online auf einer einzigen Plattform abzuwickeln. Sie sind eine effektive Lösung, um die Markenreichweite zu steigern und die Effizienz des Verkaufstrichters zu verbessern. Gleichzeitig bieten sie den Käufern auch eine große Auswahl, was folglich zu niedrigeren Preisen führt.
Warum eine Plattform für Ihren FMCG-B2B-Marktplatz wählen?
Die Wahl Ihres FMCG-B2B-Marktplatzes ist von größter Bedeutung. Hier ist der Grund, warum Sie sicherstellen müssen, dass Sie den richtigen für Ihr Unternehmen auswählen:
Änderung des Kaufverhaltens:
Mit dem Ausbruch der Pandemie hatten die Verbraucher keine andere Wahl, als sich auf hausgemachte Mahlzeiten zu konzentrieren und die Einkäufe im Freien insgesamt zu reduzieren. Um dies ins rechte Licht zu rücken: Das Wachstum der Online-FMCG-Verkäufe betrug im Jahr 2018 nur magere 20 %. Im Jahr 2019, nach der Pandemie, wuchsen die FMCG-Online-Verkäufe jedoch um das Siebenfache.
Im Mai 2020 verzeichnete Großbritannien einen Anstieg der Lebensmittelverkäufe über digitale Kanäle um 75 %. Die FMCG-Branche, die den Schritt in den Online-Handel anfangs noch etwas zurückhaltend erlebte, drängte auf digitale Regalflächen.
Um relevant zu bleiben, während die Verbraucher von offline zu online wechseln, müssen Sie nachziehen und Ihre Best Practices für den Vertrieb erneuern. Ihr Unternehmen muss den neuen Anforderungen Ihrer Verbraucher gerecht werden. Und ein dedizierter FMCG-B2B-Marktplatz kann diesen Prozess erheblich vereinfachen.
Probleme in der Lieferkette:
Die Schwankungen in der Lieferkette aufgrund von Lockdowns haben den FMCG-Markt unglaublich volatil gemacht und die Lebensmittelpreise erhöht. Im Mai 2021 waren die Lebensmittelpreise um 38,9 % höher als genau ein Jahr zuvor. Angesichts der zunehmenden Knappheit einiger Produkte kann es eine Herausforderung sein, eine konstante Versorgung zu üblichen Preisen aufrechtzuerhalten.
Ein B2B-Marktplatz kann Ihnen helfen, Ihren Kunden einen vollständigen Überblick über Ihr Inventar zu geben und sie vor unangenehmen Überraschungen zu bewahren. Sie können ihnen mitteilen, was auf Lager ist, bevor sie eine Bestellung aufgeben.
Die gefürchteten Liefer- und Logistikprobleme:
Nachdem Sie online gegangen sind, werden Sie feststellen, dass Ihre Kundschaft innerhalb weniger Monate von nur den Menschen in Ihrer Stadt oder Ihrem Bundesstaat zu Kunden aus mehreren Bundesstaaten oder sogar Ländern explodiert ist. Sie müssen beginnen, zwischenstaatliche oder internationale Lieferungen auszuführen.
Um Schritt halten zu können, müssen Sie mit Compliance- und Transportvorschriften verschiedener Standorte vertraut sein. Und das ist, bevor wir andere Inkonsistenzen berücksichtigen, die mit der Logistik einhergehen. Eine moderne B2B-Plattform mit 3PL-Integrationen (Third-Party Logistics) kann Ihnen dabei helfen, all diese Probleme problemlos über eine Oberfläche zu verwalten.
Schlüsselfunktionen, die Ihr FMCG-B2B-Marktplatz haben sollte
Jetzt, da Sie die Bedeutung von FMCG-Marktplätzen kennen, ist es an der Zeit, den richtigen zu finden. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Plattform über die folgenden Funktionen verfügt:
- Flexibilität : Ihr Marktplatz erfordert flexible Front-End- und Back-End-Verbindungen, die es Anbietern ermöglichen, ihre Konten einfach zu verwalten. Mit der Erlaubnis, personalisierte Preise anzubieten, Produktbeschreibungen zu bearbeiten usw. können Verkäufer ein großartiges Verkaufserlebnis genießen.
- Nahtlose Integration : Ihre Plattform sollte sich in andere von Ihnen verwendete Geschäftsfunktionen und Plugins (z. B. ERP, CIM, Logistik usw.) integrieren lassen. Auf diese Weise können Sie die meisten Geschäftsprozesse von einer Plattform aus abwickeln.
- Optimierung für alle Geräte : Für Kunden, die unterwegs sind, muss Ihre B2B-E-Commerce-Plattform sowohl für Mobilgeräte als auch für Desktops geeignet sein.
- Skalierbarkeit : Diese ist nicht verhandelbar, die von Ihnen gewählte Plattform sollte in der Lage sein, sich mit dem Wachstum Ihres Unternehmens zu erweitern.
- Analytik : Präzise Analysen helfen Ihnen, die Daten, die Sie von Ihrem Unternehmen erhalten, optimal zu nutzen und Ihr wachsendes Geschäft im Auge zu behalten.
Top 7 B2B-Marktplatzplattformen im Jahr 2021
#1. OroMarketplace

Diese Plattform dient als Open-Source-Marktplatzverwaltungsplattform für B2B-Unternehmen beliebiger Komplexität. Was es von den anderen abhebt, sind seine einzigartigen und pragmatischen nativen Fähigkeiten. Die Plattform integriert mehrere Lösungen von Drittanbietern mit Hilfe eines robusten Satzes von APIs.
Darüber hinaus können Sie mit einem in die Plattform integrierten CRM sicher sein, dass die Kundenzufriedenheit für Ihr FMCG-Geschäft nahezu garantiert ist. Dies bietet zweifellos einen Wettbewerbsvorteil für B2B-FMCG-Märkte.
Nicht zuletzt bedient OroMarketplace auch eine Vielzahl von E-Commerce-Geschäftsmodellen wie B2B, B2C, B2X usw.
#2. Mirakl
Mirakl lässt sich in Front-End-Lösungen wie Salesforce, Magento usw. integrieren. Es verfügt nicht über native Front-End-Funktionen, was sich auf Ihre Gesamtbetriebskosten auswirkt, da Sie zusätzliche Software benötigen, um Ihre Front-End-Erfahrung zu verwalten. Es verfügt jedoch über vorgefertigte Konnektoren, mit denen Sie Ihre Plattform nach Ihren Wünschen personalisieren können. Außerdem bietet die Plattform effektive Analysetools für eine angemessene Überwachung Ihres Unternehmens.
#3. Isberg
Diese Plattform konzentriert sich hauptsächlich auf B2B- oder B2C-Marktplätze für Unternehmen in der EU. Im Volksmund bekannt als IZBERG, bieten sie Unterstützung für eine Reihe von B2B-Bemühungen, einschließlich Rechnungsstellung und Zahlungen. Genau wie Mirakl haben Sie keine Kontrolle über den Frontend-Bereich der Website. Ihr größter Vorteil ist jedoch, dass sie sowohl physische als auch digitale Dienste unterstützen.
#4. AppDirect
Dieser eignet sich am besten für Online-Produkte und -Dienstleistungen, insbesondere Produktmanagement und Verkäufer-Onboarding. Es bietet im Gegensatz zu seinen Gegenstücken Miraki und IZBERG sowohl Front-End- als auch Back-End-Funktionen. Der Vorteil von Appdirect ist, dass es auch die Integration über API für andere digitale Lösungen bietet und attraktive Funktionen für Anbieter bietet.
#5. Markthändler
Diese Plattform ist sowohl für B2B- als auch für B2C-Modelle geeignet. Marketplacer verfügt über eine API, die Magento, Shopify und andere E-Commerce-Plattformen integriert. Es wird normalerweise als Vendor Hub betrachtet. Es ist bekannt, dass die Plattform über Module für ein separates Frontend verfügt, das es ihr ermöglicht, digitale Produkte und Veranstaltungsbuchungsdienste zu unterstützen. Darüber hinaus lässt sich die API in Magento, Shopify, WooCommerce und andere Top-E-Commerce-Plattformen integrieren.
Zu dir hinüber
FMCG-Unternehmen benötigen B2B-Plattformen, um eine reibungslose Geschäftskontinuität zu gewährleisten, insbesondere seit Beginn der Pandemie. Da viele FMCG-Spieler in den Weltraum ziehen, könnte Ihre Unfähigkeit, sich anzupassen, eine ernsthafte Bedrohung für Ihr Unternehmen darstellen.
Lassen Sie sich nicht überraschen. Nutzen Sie die oben bereitgestellten Erkenntnisse, um die richtige und bedauerungsfreie Plattform für Ihren FMCG-B2B-Marktplatz auszuwählen.