Wie behebt man dism.exe Fehler 1392 unter Windows 10?

Veröffentlicht: 2021-04-14

Microsoft veröffentlicht regelmäßig Windows 10-Updates und -Patches, um das Betriebssystem mit so wenigen Problemen wie möglich am Laufen zu halten. Benutzer erleben jedoch immer noch eine Reihe von Fehlern und Störungen. Von der Software-Inkompatibilität bis zur Beschädigung von Systemdateien können verschiedene Probleme das gesamte System lahmlegen oder zu bestimmten Fehlern führen, die bestimmte Vorgänge stoppen.

Microsoft setzt die Tradition fort, den Benutzern integrierte Windows-Tools zur Verfügung zu stellen, da die Experten des Unternehmens verstehen, dass Fehler unvermeidlich sind. Aber auch diese Tools können Fehler ausspucken.

Sie befinden sich auf dieser Seite, weil Sie nach Lösungen für den DISM-Fehler 1392 suchen. Das DISM-Tool (Deployment Image Servicing and Management) ist für die Wartung und Vorbereitung von Windows-Image-Dateien verantwortlich, einschließlich derer, die zu Reparaturzwecken verwendet werden.

In Windows 10 wird das Tool verwendet, um Wiederherstellungsdateien abzurufen, die das System File Checker-Tool verwendet, um problematische Systemdateien zu ersetzen. Es kann auch Bilddateien reparieren, wenn das Betriebssystem fehlerhaft wird. Das Dienstprogramm wird auch für fortgeschrittene Zwecke verwendet, z. B. zum Mounten einer virtuellen Festplatte oder eines Windows-Images.

Das Ausführen von DISM erfordert die Verwendung der Eingabeaufforderung, da es sich um ein Befehlszeilentool handelt. Dies sind die häufigsten DISM-Befehle:

  • DISM /Online /Cleanup-image /CheckHealth
  • DISM /Online /Cleanup-image /ScanHealth
  • DISM /Online /Cleanup-image /RestoreHealth

Manchmal schlägt der DISM-Scan mit Fehler 1392 fehl. Andere Befehle können den Fehler ebenfalls erzeugen.

Was ist der DISM-Fehler 1392?

Die vollständige Fehlermeldung lautet wie folgt:

„Fehler: 1392

Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt oder nicht lesbar“

Die Meldung impliziert, dass einige Systemdateien beschädigt oder nicht verfügbar sind. Eine nicht lesbare Systemdatei könnte der Grund dafür sein, dass Sie den Scan überhaupt durchgeführt haben. Wenn das Problem nicht so schnell wie möglich behoben wird, treten systemweite Probleme auf, z. B. Datenverluste, Abstürze, Hardwarefehler und in einigen Fällen Blue Screens of Death.

Warum schlägt DISM fehl?

Verschiedene Systemprobleme können den Fehler auslösen. Ihr Antivirenprogramm blockiert möglicherweise eine wichtige Systemdatei, die das Tool zum Ausführen des Scans benötigt, oder Ihr Computer wird möglicherweise von Malware angegriffen. Andere mögliche Ursachen des Problems sind unten aufgeführt:

  • Fehlerhafte Festplattensektoren
  • Temporäre Dateien
  • Anwendungskonflikte
  • Beschädigte Systemdateien

So beheben Sie den DISM-Fehler 1392 unter Windows 10

Eine der Lösungen in diesem Artikel hilft Ihnen, das Problem endgültig zu lösen. Sie müssen die Lösungen so befolgen, wie sie angeordnet sind, um das Problem so schnell wie möglich zu beheben.

Deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Antivirenprogramm

Ihr Antivirenprogramm blockiert möglicherweise fälschlicherweise einige Systemdateien, weil es sie als Sicherheitsrisiko verdächtigt. In diesem Fall werden die betreffenden Dateien unlesbar, was dazu führt, dass DISM die Fehlermeldung anzeigt. Deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Schutzprogramm und führen Sie dann den Befehl aus, um zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie wichtige Antivirenprogramme deaktivieren.

Windows-Sicherheit

  1. Verwenden Sie die Tastenkombination Windows + I, um die Anwendung „Einstellungen“ zu starten.
  2. Wenn die Startseite der Einstellungen angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol Update & Sicherheit.
  3. Sobald die Seite „Update & Sicherheit“ angezeigt wird, gehen Sie zum linken Bereich und klicken Sie auf „Windows-Sicherheit“.
  4. Navigieren Sie danach zur rechten Seite des Fensters und klicken Sie unter Schutzbereiche auf Viren- und Bedrohungsschutz.
  5. Sobald die Viren- und Bedrohungsschutz-Oberfläche angezeigt wird, scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Viren- und Bedrohungsschutz-Einstellungen und klicken Sie dann auf Einstellungen verwalten.
  6. Deaktivieren Sie auf der Seite „Viren- und Bedrohungsschutzeinstellungen“ den Schalter „Echtzeitschutz“.
  7. Versuchen Sie, den DISM-Scan auszuführen.

Durchschn

  1. Gehen Sie zum rechten Ende Ihrer Taskleiste und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol von AVG.
  2. Wenn das Symbol in der Taskleiste nicht sichtbar ist, klicken Sie auf den Pfeil „Ausgeblendete Symbole anzeigen“, um die Taskleiste zu erweitern.
  3. Sobald die ausgeblendeten Symbole angezeigt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol von AVG und schalten Sie den Schutzschalter aus.
  4. Wenn das Bestätigungsdialogfenster erscheint, klicken Sie auf Ja.

McAfee

  1. Gehen Sie zum Bereich ganz rechts in Ihrer Taskleiste und klicken Sie auf den Pfeil „Ausgeblendete Symbole anzeigen“, um die Taskleiste zu erweitern.
  2. Wenn Sie die erweiterte Taskleiste sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das McAfee-Symbol.
  3. Platzieren Sie Ihren Mauszeiger auf Einstellungen ändern und wählen Sie dann Echtzeitschutz aus.
  4. Sobald Sie die Echtzeit-Scan-Oberfläche sehen, navigieren Sie zum unteren Rand des Bildschirms und klicken Sie auf die Schaltfläche Ausschalten.
  5. Gehen Sie als Nächstes zum Dropdown-Menü unter „Wann möchten Sie mit dem Echtzeit-Scannen fortfahren?“. nachdem das Dialogfeld Ausschalten angezeigt wird, und wählen Sie dann aus, wie lange die Echtzeitsuche ausgeschaltet bleiben soll.
  6. Klicken Sie nun auf Ausschalten und versuchen Sie, den Befehl auszuführen.

Avast

  1. Gehen Sie zum äußersten rechten Rand Ihrer Taskleiste und klicken Sie auf den Pfeil „Ausgeblendete Symbole anzeigen“, um die Taskleiste zu erweitern.
  2. Wenn Sie die erweiterte Taskleiste sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Avast-Symbol.
  3. Navigieren Sie zu „Avast-Schildkontrolle“.
  4. Klicken Sie für „Avast-Schildkontrolle“ auf Deaktivieren und legen Sie eine Dauer fest.
  5. Versuchen Sie nun, den Befehl auszuführen.

Kaspersky

  1. Gehen Sie rechts von Ihrer Taskleiste.
  2. Klicken Sie auf „Ausgeblendete Symbole anzeigen“, wenn sich das Kaspersky-Symbol nicht in der Taskleiste befindet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, sobald Sie es sehen.
  3. Sobald das Kontextmenü angezeigt wird, wählen Sie Schutz anhalten.
  4. Nachdem das Dialogfeld „Schutz anhalten“ angezeigt wird, können Sie den Schutz für eine bestimmte Dauer anhalten, bis Sie die Anwendung erneut starten oder den Echtzeitschutz fortsetzen.
  5. Klicken Sie auf Schutz anhalten, nachdem Sie eine Option ausgewählt haben.
  6. Sie können jetzt versuchen, den Befehl auszuführen.

Führen Sie einen vollständigen Malware-Scan durch

Wenn das Deaktivieren des Antivirenprogramms das Problem nicht löst, müssen Sie die Möglichkeit einer Malware-Infektion ausschließen. Einige Malware-Anwendungen wurden entwickelt, um Systemordner zu infiltrieren und sich wie Systemdateien zu verhalten. In einigen Fällen können sie einzelne Systemdateien manipulieren oder ersetzen, um einer Entdeckung zu entgehen.

Sie müssen einen vollständigen Malware-Scan durchführen und dem Antivirenprogramm erlauben, Ihre Systemordner zu überprüfen. Das Ausführen des vollständigen Scans sollte kein Problem darstellen, da Sie die Option leicht auf der ersten Seite der GUI Ihres Antivirus-Tools finden können.

Wenn Sie die Windows-Sicherheit verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den vollständigen Scan auszuführen:

  1. Verwenden Sie die Tastenkombination Windows + I, um die Anwendung „Einstellungen“ zu starten.
  2. Wenn die Startseite der Einstellungen angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol Update & Sicherheit.
  3. Sobald die Seite „Update & Sicherheit“ angezeigt wird, gehen Sie zum linken Bereich und klicken Sie auf „Windows-Sicherheit“.
  4. Navigieren Sie danach zur rechten Seite des Fensters und klicken Sie unter Schutzbereiche auf Viren- und Bedrohungsschutz.
  5. Sobald die Benutzeroberfläche von Viren- und Bedrohungsschutz angezeigt wird, klicken Sie auf Scanoptionen.
  6. Nachdem Sie die Seite „Scan-Optionen“ sehen, wählen Sie „Vollständiger Scan“ und klicken Sie dann auf „Jetzt scannen“.
  7. Der Full Scan läuft in der Regel länger als der Quick Scan, da er in tiefere Bereiche vordringt.
  8. Wenn der Scan abgeschlossen ist, erlauben Sie dem Tool, alle gefundene Malware zu entfernen, und starten Sie Ihr System neu.
  9. Sie können jetzt versuchen, den Befehl auszuführen.

Temporäre Dateien entfernen

Temporäre Dateien dienen für kurze Zeit einem Zweck, danach werden sie unbrauchbar. Sie verursachen jedoch weiterhin Probleme, insbesondere wenn sie korrupt werden. In einigen Fällen müssen Sie übrig gebliebene Installationsdateien oder Dateien, die noch installiert werden müssen, wie z. B. Windows Update-Dateien, löschen.

Sie erfahren, wie Sie temporäre Dateien mit dem Dienstprogramm „Datenträgerbereinigung“ und der Anwendung „Einstellungen“ entfernen.

Verwenden Sie die Datenträgerbereinigung:

  1. Navigieren Sie zur Taskleiste und klicken Sie auf das Ordnersymbol, um ein Datei-Explorer-Fenster zu öffnen. Die Tastenkombination Windows + E ist eine weitere Möglichkeit, ein Datei-Explorer-Fenster aufzurufen.
  2. Sobald sich der Datei-Explorer öffnet, gehen Sie zum linken Bereich und klicken Sie auf Dieser PC.
  3. Gehen Sie zum rechten Bereich, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr erstes Laufwerk und klicken Sie auf Eigenschaften.
  4. Sobald sich das Dialogfenster Eigenschaften öffnet, klicken Sie auf Datenträgerbereinigung.
  5. Sobald das Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung Ihre temporären Dateien scannt und Ihnen die zu löschenden Dateien anzeigt, wählen Sie die Dateien aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf OK.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Systemdateien bereinigen“, um nicht mehr verwendete Systemdateien zu entfernen.
  7. Versuchen Sie danach, den Befehl DISM auszuführen, und suchen Sie nach dem Problem.

So verwenden Sie die Anwendung "Einstellungen", um temporäre Dateien zu löschen:

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Einstellungen“, indem Sie die Tastenkombination Windows + I drücken.
  2. Nachdem die Startseite der Einstellungen angezeigt wird, klicken Sie auf System.
  3. Gehen Sie zum linken Bereich der Systemseite und klicken Sie auf Speicher.
  4. Auf der rechten Seite der Seite sehen Sie die Registerkarte Speicher, auf der Informationen über die Festplatte Ihres Systems angezeigt werden.
  5. Klicken Sie auf Temporäre Dateien.
  6. Windows scannt nun Ihre temporären Dateien und listet sie nach ihren Kategorien auf, wobei Ihnen die Größe jeder Datei angezeigt wird.
  7. Verwenden Sie die Kästchen neben den Kategorien, um diejenigen auszuwählen, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann oben auf der Seite auf die Schaltfläche Dateien entfernen.
  8. Lassen Sie Windows die Dateien entfernen und versuchen Sie dann, den Befehl auszuführen, um zu überprüfen, ob der Fehler weiterhin auftritt.

Sie können das Entfernen von temporären Dateien und anderen problematischen Entitäten wie beschädigten Registrierungsschlüsseln automatisieren, indem Sie Auslogics BoostSpeed ​​installieren. Das Tool verfügt über viele Systemoptimierungsalgorithmen, die ihm helfen, solche Elemente zu verfolgen und zu entfernen.

EMPFOHLEN

Beheben Sie PC-Probleme mit Auslogics BoostSpeed

Neben der Reinigung und Optimierung Ihres PCs schützt BoostSpeed ​​die Privatsphäre, diagnostiziert Hardwareprobleme, bietet Tipps zur Steigerung der Geschwindigkeit und bietet mehr als 20 Tools, um die meisten PC-Wartungs- und Serviceanforderungen abzudecken.

Auslogics BoostSpeed ​​ist ein Produkt von Auslogics, zertifizierter Microsoft Silver Application Developer
KOSTENFREIER DOWNLOAD

Führen Sie CHKDSK aus

Das Problem könnte bei Ihrer Festplatte liegen. Wenn sich die Datei, die DISM zum Arbeiten benötigt, in einem fehlerhaften Sektor befindet, kann dies zu dem betreffenden Fehler führen. Sie können dieses Problem schnell beheben, indem Sie den Befehl CHKDSK ausführen.

Zunächst zeigen wir Ihnen, wie Sie das CHKDSK-Tool über Ihre normale Benutzeroberfläche ausführen. Wenn das nicht funktioniert, zeigen wir Ihnen, wie Sie das Tool in der Eingabeaufforderung ausführen.

Befolgen Sie die nachstehende Anleitung, um das CHKDSK-Tool über den Datei-Explorer auszuführen:

  1. Klicken Sie auf das Ordnersymbol in Ihrer Taskleiste, um ein Datei-Explorer-Fenster zu öffnen. Die Tastenkombination Windows + E ist eine weitere Möglichkeit, ein Datei-Explorer-Fenster aufzurufen.
  2. Sobald sich der Datei-Explorer öffnet, gehen Sie zum linken Bereich und klicken Sie auf Dieser PC.
  3. Gehen Sie zum rechten Bereich, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr erstes Laufwerk und klicken Sie auf Eigenschaften.
  4. Sobald sich das Dialogfenster Eigenschaften öffnet, wechseln Sie auf die Registerkarte Extras und klicken Sie unter Fehlerprüfung auf die Schaltfläche Prüfen.
  5. Sobald Sie das Dialogfeld „Sie müssen dieses Laufwerk nicht scannen“ sehen, klicken Sie auf „Laufwerk scannen“.
  6. Das Dienstprogramm CHKDSK beginnt nun, Ihre Festplatte nach Fehlern zu durchsuchen.
  7. Sobald der Scan abgeschlossen ist, erscheint ein Dialog mit den Ergebnissen.

Wenn das Durchlaufen des Datei-Explorers nicht funktioniert, verwenden Sie ein Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten, um eine gründlichere Überprüfung der Festplatte durchzuführen. Befolgen Sie die nachstehende Anleitung:

  1. Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken und im Menü „Hauptbenutzer“ auf „Ausführen“ klicken. Wenn Sie gleichzeitig auf die Tasten Windows und R tippen, wird das Dialogfeld ebenfalls gestartet.
  2. Geben Sie nach dem Öffnen von Run „CMD“ in das Textfeld ein und drücken Sie dann Strg + Umschalt + Esc.
  3. Sobald das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung die Berechtigung zum Ausführen der Eingabeaufforderung als Administrator anfordert, klicken Sie auf Ja.
  4. Sobald das Eingabeaufforderungsfenster erscheint, geben Sie die folgende Zeile ein und drücken Sie die Eingabetaste:

chkdsk C: /f /r /x

Beachten Sie, dass der Buchstabe „C“ im Befehl ein Platzhalter für den Laufwerksbuchstaben Ihres Windows-Volumes ist.

Die zusätzlichen Befehlsschalter bewirken Folgendes:

Der Parameter „/x“ ermöglicht es dem Tool, das Volume vor dem Scannen auszuhängen.

Der Parameter „/r“ ermöglicht es dem Tool, nach fehlerhaften Sektoren zu suchen und alle lesbaren Informationen wiederherzustellen.

Der Parameter „/f“ ermöglicht es dem Tool, alle Fehler zu beheben, die es während des Scans findet.

Wenn die folgende Meldung angezeigt wird, ist das Volume, das Sie zu scannen versuchen, derzeit belegt. Tippen Sie auf die Y-Taste, wenn die Eingabeaufforderung Sie auffordert, den Scan für Ihren nächsten Neustart zu planen:

„Chkdsk kann nicht ausgeführt werden, da das Volume von einem anderen Prozess verwendet wird. Möchten Sie planen, dass dieses Volume beim nächsten Systemneustart überprüft wird? (J/N)“

Nachdem Sie Y gedrückt haben, starten Sie Ihren PC neu, um die Prüfung abzuschließen, versuchen Sie dann, Ihre Sicherung durchzuführen, und suchen Sie nach dem Fehler.

Setzen Sie Ihr System auf einen früheren Zustand zurück

Angenommen, das Problem ist aufgetreten, nachdem Sie wesentliche Änderungen an Ihrem System vorgenommen haben, z. B. das Installieren oder Deinstallieren eines Programms oder eines Treibers. In diesem Fall können Sie sie rückgängig machen, indem Sie die Systemwiederherstellung ausführen. Windows erstellt automatische Wiederherstellungspunkte, um Ihnen zu helfen, Ihr System in einen früheren Zustand zurückzusetzen, wenn solche Probleme auftreten.

Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie eine Systemwiederherstellung durchführen:

  1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Systemwiederherstellung“ ein.
  2. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf „Wiederherstellungspunkt erstellen“.
  3. Sobald sich das Dialogfenster Systemeigenschaften öffnet, klicken Sie auf die Schaltfläche Systemwiederherstellung.
  4. Klicken Sie auf der ersten Seite des Systemwiederherstellungsassistenten auf Weiter. Sie können „Anderen Wiederherstellungspunkt auswählen“ auswählen, wenn Sie den empfohlenen Wiederherstellungspunkt nicht verwenden möchten.
  5. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt und klicken Sie auf Weiter.
  6. Klicken Sie auf Fertig stellen und lassen Sie Ihr System neu starten.
  7. Suchen Sie nach dem Neustart des Computers nach dem Problem.

Windows zurücksetzen

Wenn nichts funktioniert, sollten Sie erwägen, Ihr Betriebssystem zurückzusetzen. Sie können Ihre Dateien behalten, aber Ihre Anwendungen und Einstellungen gehen verloren.

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Windows 10-PC ordnungsgemäß zurückzusetzen:

  1. Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie das Einstellungen-Symbol über dem Power-Symbol.
  2. Sobald die Benutzeroberfläche „Einstellungen“ angezeigt wird, klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf das Symbol „Update & Sicherheit“.
  3. Gehen Sie als Nächstes auf die linke Seite der Seite „Update & Sicherheit“ und klicken Sie auf „Wiederherstellung“.
  4. Navigieren Sie zur rechten Seite des Bildschirms und klicken Sie unter Diesen PC zurücksetzen auf Erste Schritte.
  5. Sobald der Setup-Assistent „Diesen PC zurücksetzen“ erscheint, wählen Sie je nach Wunsch „Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“ unter „Option auswählen“.
  6. Wenn Sie „Meine Dateien behalten“ auswählen, behält Windows Ihre Dateien intakt, aber Ihre Apps und Einstellungen werden auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt. Wenn Sie „Alles entfernen“ auswählen, löscht Windows alle Ihre Dateien, einschließlich Ihrer installierten Apps und Einstellungen, und das Betriebssystem fragt, ob Sie Ihre Festplatte bereinigen möchten.
  7. Sobald Sie ausgewählt haben, was Sie behalten möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter und dann auf Zurücksetzen.
  8. Lassen Sie Windows den Auftrag abschließen.

Fazit

Der DISM-Fehler 1392 sollte Sie nicht länger stören. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Erfahrungen teilen möchten, verwenden Sie bitte den Kommentarbereich unten.