ECOVACS DEEBOT T10 OMNI Test: Tech-Überlastung versus schmutzige Böden

Veröffentlicht: 2023-05-13
Bewertung: 8/10 ?
  • 1 - Funktioniert nicht
  • 2 - Kaum funktionsfähig
  • 3 – In den meisten Bereichen gravierende Mängel
  • 4 – Funktioniert, weist jedoch zahlreiche Probleme auf
  • 5 – Gut, lässt aber zu wünschen übrig
  • 6 – Gut genug, um es im Ausverkauf zu kaufen
  • 7 – Großartig und den Kauf wert
  • 8 – Fantastisch, nähert sich dem Klassenbesten
  • 9 – Klassenbester
  • 10 – Grenzperfektion
Preis: 900 $
DEEBOT T10 OMNI zwischen Kamin und Vorratsbehältern
Bill Loguidice / How-To Geek

Da Fensterreinigungs-, Rasenmäh-, Poolreinigungs- und andere Arten nützlicher Haushaltsroboter mittlerweile den Markt überschwemmen, wirken Roboterstaubsauger etwas banal. ECOVACS hofft, diese Wahrnehmung mit dem DEEBOT T10 OMNI, seiner neuesten, technikorientierten Kombination aus Staubsauger und Wischmopp, zu ändern.

Der von YIKO AI mit Sprachassistenten betriebene ECOVACS DEEBOT T10 OMNI ist die bisher hochwertigste Veröffentlichung des Unternehmens im Jahr 2023, zu der auch der N10+ für 650 US-Dollar und der T9+ für 800 US-Dollar gehören. Für 1.200 US-Dollar bietet der T10 OMNI einen robusteren und umfassenderen Funktionsumfang als seine preisgünstigeren Geschwister, darunter Moppeimer mit größerem Fassungsvermögen und selbstreinigende Mopppads.

Wenn Sie mit den Platz- und Wartungsanforderungen zurechtkommen, ist der ECOVACS DEEBOT T10 OMNI ein Paradebeispiel dafür, was ein High-End-Sauger- und Wischroboter wirklich leisten kann. Durch einfache tägliche und punktuelle Reinigung bleiben Ihre Böden sauberer als je zuvor.

Einrichten

Unterseite des Roboters DEEBOT T10 OMNI mit den Bürsten und Wischpads
Bill Loguidice / How-To Geek

Beim Öffnen der Verpackung werden Sie mit einer einseitigen Kurzanleitung begrüßt. Es wird davon ausgegangen, dass Sie bereits alles aus der Verpackung entfernt haben und dann als ersten Schritt angewiesen wurden, die Schutzvorrichtungen vom OMNI-Bodenreinigungsroboter (Modell: DBX53) zu entfernen. Der nächste Schritt besteht darin, die OMNI-Station zusammenzubauen und zu platzieren, die den Roboter in etwa sechseinhalb Stunden leer auflädt und als Wassertank und Staubbehälter dient.

Da die OMNI Station ungefähr die Größe einer mittelgroßen Küchenmülltonne hat, benötigen Sie ausreichend Platz, um sie aufzustellen. Der empfohlene Abstand für die OMNI-Station, die auf einer harten, ebenen Oberfläche aufgestellt werden sollte, beträgt mindestens 1,64 Fuß (0,5 m) auf jeder Seite und 4,92 Fuß (1,5 m) von der Vorderseite der Basis. Bei meinem Aufbau hatte ich keine Probleme, da links von der OMNI-Station viel weniger Freiraum vorhanden war.

Der Arm einer Frau platziert den Frischwassertank in der DEEBOT T10 OMNI-Station
Platzieren eines vollen Frischwassertanks in der OMNI Station. Bill Loguidice / How-To Geek

Sobald die OMNI Station platziert ist, füllen Sie Wasser in den Frischwassertank und installieren Sie dann die beiden Seitenbürsten am Roboter. Mithilfe des ausgedruckten QR-Codes können Sie dann die ECOVACS Home App herunterladen, die auf jedem modernen iPhone, iPad oder Android-Smartphone oder -Tablet entweder im App Store bzw. bei Google Play funktioniert. Nach der Registrierung wird mit der ECOVACS Home App der QR-Code unter der Abdeckung des Robovacs gescannt, um ihn mit der App zu koppeln und eine Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk herzustellen.

Wenn der T10 OMNI zum ersten Mal eingeschaltet wird, fordert Sie eine monotone Frauenstimme von YIKO AI, dem integrierten intelligenten Assistenten, dazu auf, die gleiche App-Kopplung durchzuführen, und führt Sie auch weiterhin durch jeden wichtigen Schritt des Prozesses sowie viele andere Reinigungs- und Wartungsveranstaltungen.

Nach dem Aufladen ist der Bot für die erste Reinigung bereit. Es wird jedoch empfohlen, ihn eine erste Karte Ihres Grundrisses erstellen zu lassen, indem Sie „OK YIKO“ und dann „Quick Mapping“ sagen. Ähnlich wie bei Amazon Alexa-basierten Geräten leuchtet das Licht am Roboter blau, wenn YIKO zuhört, mit der Sprachansage „OK YIKO“, mit der sich alle möglichen Befehle wie „Unter dem Esstisch reinigen“ und „Zurück“ erteilen lassen zu deiner Station.“

Kennenlernen der Hardware

Nahaufnahme des Roboters DEEBOT T10 OMNI, der in seiner Station angedockt ist.
Bill Loguidice / How-To Geek

  • Abmessungen der OMNI-Station : 571,5 x 444,5 x 431,8 mm (22,5 (H) x 17,5 (B) x 17 (T) Zoll
  • Abmessungen des Roboters : 114,3 x 342,9 x 342,9 mm (4,5 (H) x 13,5 (B) x 13,5 (T) Zoll
  • TrueMapping-Entfernungssensor : 32 Fuß (10 Meter)
  • AIVI 3.0-Kamera : Sichtfeld (Diagonale) 148,3
  • Mikrofonarray : 26 Fuß (8 Meter)
  • Anti-Drop-Sensor : Auslöseentfernung 60 nm
  • Teppicherkennungssensor : Antriebsfrequenz 290 kHz
  • WLAN-Anforderungen : 2,5 GHz oder 2,4/5 GHz gemischt, 802.11 b/g/n, IPV4-Protokoll

Sowohl im DEEBOT T10 OMNI als auch in der OMNI Station steckt jede Menge Technologie. Auf der Oberseite des Roboters befindet sich ein erhöhter Zylinder, der ein Array aus drei Mikrofonen und den TrueMapping-Abstandssensor enthält. Das Mikrofonarray wird für den YIKO-Sprachassistenten und Sprachanrufe verwendet und hat eine Hörreichweite von bis zu 26 Fuß (8 Meter). Der TrueMapping-Entfernungssensor nutzt Laser-Entfernungsmessungen (LiDAR) von bis zu 32 Fuß (10 Metern), um die Entfernung zwischen dem Bot und umliegenden Objekten zu beurteilen, einschließlich der automatischen Identifizierung von bis zu 30 Haushaltsgegenständen, die häufig auf dem Boden zu finden sind, wie Hausschuhe und Kabel , während es sich bewegt. Auf der Oberseite des Robovacs befinden sich außerdem der Staubbehälter, der Netzschalter und die Reset-Taste sowie die WLAN-Statusanzeige.

Die Oberseite des DEEBOT T10 OMNI Robot mit abgenommener Abdeckung
Der Roboter verfügt über einen eigenen Mülleimer, der nach dem Andocken in die OMNI-Station entleert wird. Bill Loguidice / How-To Geek

An der Vorderseite des Roboters befinden sich die AIVI-Kamera und die Kameraanzeigeleuchte. Die AIVI-Kamera ermöglicht Videoaufzeichnungen und unterstützt andere Funktionen, wie das Zeichnen einer 3D-Karte des Grundrisses Ihres Hauses. Das Sichtfeld der Kamera beträgt 148,3 Grad. An den Seiten des Roboters befinden sich ein Antikollisionsstoßfänger und Sensoren.

Unter dem DEEBOT T10 OMNI befinden sich seine beiden Antriebsräder sowie ein rotierendes Universalrad. Außerdem gibt es einen Teppicherkennungssensor und Montageschlitze für die beiden Seitenbürsten und Wischpadplatten. Anti-Drop-Sensoren nutzen die Infrarot-Entfernungserkennung, um den Abstand zwischen der Unterseite des Roboters und dem Boden zu bestimmen. Diese Sensoren hindern den Bot daran, sich vorwärts zu bewegen, wenn vor ihm Treppen hinuntergehen. Es empfiehlt sich jedoch immer, den Zugang zu möglichen Abstürzen zu blockieren.

Für die erste schnelle Kartierung Ihres Zuhauses wird der Vakuummodus anstelle des Wischens oder der typischen Kombination empfohlen. Obwohl diese schnelle Kartierung für unser Zuhause relativ ungenau war, hatte sie auch ohne manuelles Eingreifen über die ECOVACS HOME App keinen Einfluss auf die Navigations- oder Reinigungsleistung des T10 OMNI.

Die unverzichtbare App

Der Roboter DEEBOT T10 OMNI saugt Holzböden
Bill Loguidice / How-To Geek

Ohne die Verwendung der ECOVACS HOME App haben Sie keinen Zugriff auf Fernstart, Sprachinteraktion, 2D/3D-Kartenanzeige und Steuerungseinstellungen sowie personalisierte Reinigung. Mithilfe der Video-Manager-Funktion können Sie die App auch zur Fernsteuerung, Video- und Fotoüberwachung und -aufzeichnung sowie für bidirektionale Sprachanrufe nutzen. Auch Einweg-Videoanrufe sind möglich, ebenso wie das Senden des Robovacs an ein bestimmtes Ziel auf der von ihm erstellten Etagenkarte und die Durchführung einer Heimpatrouille. Als Sicherheitsgerät ist es kein Ersatz für etwas wie das Amazon Astro, aber es ist schön, dass diese zusätzliche Funktionalität vorhanden ist, insbesondere da die Video- und Audioqualität für ein Produkt dieser Art gut ist.

Amazon Astro Review: Ein Sicherheitsroboter mit der Seele von Alexa
RELATED Amazon Astro Review: Ein Sicherheitsroboter mit der Seele von Alexa

Die wohl wichtigste Funktion der App ist Smart Cleaning, mit der Sie die Objekterkennung optimieren und den Roboter anweisen können, unter erkannten Möbeln zu reinigen. Sie können auch die Art des Bodenbelagsmaterials in jedem erkannten Raum angeben und alle möglichen anderen Anpassungen an der generierten Karte vornehmen. Es ist nicht besonders intuitiv, aber angesichts des umfangreichen Funktionsumfangs funktioniert die App gut und ermöglicht es Ihnen, nahezu alles anzupassen, einschließlich Ihrer Reinigungspräferenzen und -pläne.

Natürlich benötigen Sie die App nicht, um grundlegende Funktionen auszuführen. Vom Roboter aus können Sie mit dem Staubsaugen oder Wischen beginnen, pausieren, aufwachen und ihn an die OMNI Station zurücksenden. Ebenso können Sie über die drei oberen OMNI Station-Tasten den Roboter starten, anhalten, zurückrufen, ihn anweisen, die Station zu verlassen, eine Selbstreinigung durchführen und die Kindersicherung ein- oder ausschalten. Diese Tasten sind berührungsempfindlich und können daher sehr leicht gedrückt werden und versehentlich eine Funktion auslösen. Daher besteht die beste Alternative zur App im Allgemeinen darin, die Sprachbefehle „OK YIKO“ zu verwenden, z. B. „Ist Ihr Akku geladen?“ oder „Wischen Sie den Boden.“

Staubsaugen: Es ist wirklich scheiße

Der Roboter DEEBOT T10 OMNI saugt Holzböden zwischen Stuhlbeinen
Bill Loguidice / How-To Geek

Durch die Aktivierung der automatischen Reinigung über die ECOVACS HOME App wird der DEEBOT T10 OMNI auf die Reise geschickt. Es beginnt mit der Reinigung des Bereichs in der Nähe seines Ladegeräts, bevor es sich auf den Weg zu anderen Räumen macht, oft in mehreren Durchgängen. Mit einer maximalen Saugleistung von 5.000 Pa, die bei den meisten Staubsaugern ziemlich üblich ist, ist das Aufsaugen von normalem Haushaltsstaub und Haaren kein Problem.

Insgesamt leistete der Roboter gute Arbeit bei der Identifizierung und Vermeidung von Hindernissen im Erdgeschoss unseres überfüllten Fünf-Personen-Haushalts mit zwei Hunden, bestehend aus einem Büro, einem Familienzimmer, einer Küche, einem Esszimmer, Fluren und einem halben Badezimmer mit einer Mischung aus Hartholz- und Vinylböden. Es gab Probleme mit den Welpenunterlagen, die wir an wichtigen Stellen in unserem Zuhause angebracht haben, um Unfälle durch unsere älteren Hunde abzufangen. Deshalb haben wir dafür gesorgt, dass sich der Robovac nicht verheddert, bevor er mit der Reinigung fortfährt.

Obwohl wir keine haben, wird empfohlen, Teppiche mit Quasten unterzustecken, bevor Sie den T10 OMNI loslassen. Wie bei anderen Staubsaugerrobotern und Staubsaugern im Allgemeinen kann es auch bei bestimmten hochflorigen Teppichen zu Problemen kommen. Natürlich können, wie bereits erwähnt, der Grundriss und seine Objekte, einschließlich der Festlegung von Grenzen und anderen Sperrbereichen, problemlos in der App erstellt werden.

Testbericht zum Ecovacs Deebot N10 Plus: Ein guter Test für Ihren Handstaubsauger
RELATED Ecovacs Deebot N10 Plus Test: Ein guter Lehrling für Ihren Standstaubsauger

Wenn man bedenkt, dass es der fünfte Tag nach gründlichem manuellen Staubsaugen und schnellem Wischen war, gelang es dem Robovac gut, den normalerweise angesammelten Staub, Schmutz und Ablagerungen des Familienalltags aufzusammeln. Auch wenn der ECOVACS-Bot hervorragende Arbeit leistet und bis zur Wand reicht, kriegt kein Staubsauger wirklich alles. Der DEEBOT T10 OMNI ist sicherlich keine Ausnahme, selbst wenn er 93 Minuten damit verbringt, 68 Quadratmeter zu reinigen.

Dank des Designs des Geräts und der OMNI Station sind punktuelle und sogar tägliche Reinigungen praktisch, sobald Sie eine gute Grundlinie festgelegt haben. Im Allgemeinen versuchen wir, alle paar Tage eine Kombination aus Staubsaugen und Wischen einzuhalten, um unsere Böden sauber zu halten. Da wir die Welpenunterlage aufheben und sicherstellen müssen, dass sich keine ungewöhnlichen Hindernisse auf dem Boden in unserem Zuhause befinden, sagen wir ihm einfach, dass er reinigen soll, wenn wir dazu bereit sind, anstatt einen Zeitplan aufzustellen, was ideal für Häuser mit vorhersehbarerem Leben ist Bedingungen.

Die OMNI Station zeigt oben den Staubbeutel und die Zubehörablage
Die Staubsammelkabine an der Vorderseite der OMNI Station verfügt über einen abnehmbaren Staubbeutel, der bis zu 60 Tage Schmutz speichern kann. Bill Loguidice / How-To Geek

Der Bot verfügt über einen eigenen herausnehmbaren Staubbehälter, der aus einem Hochleistungsfilter, einem Schwammfilter und einem Filternetz besteht. Wenn der Roboter andockt, entleert er seinen Staubbehälter automatisch in die Staubsammelkabine der OMNI Station, die sich an der Vorderseite des Geräts befindet. Die Staubsammelkabine kann mit einem Popup-Knopf geöffnet werden, der sich direkt über dem Andockbereich befindet. Ein herausnehmbarer 0,8-Gallonen-Staubbeutel (3 Liter) speichert den in der Kabine gesammelten Schmutz und fasst schätzungsweise bis zu 60 Tage Schmutz.

Das mitgelieferte Multifunktions-Reinigungswerkzeug – eigentlich nur eine kleine Kombination aus Bürste und Rasierer – hilft dabei, überschüssigen Staub und alle Haare zu entfernen, die sich um die beiden Seitenbürsten oder die schwimmende Hauptbürste (Ansaugbürste) gewickelt haben, die selbst zur Reinigung abnehmbar ist. In der kleinen Zubehörablage zwischen den beiden Wassertanks befindet sich außerdem eine größere Reinigungsbürste.

Wischen: Es ist nass und dann trocken

Unterseite des Roboters DEEBOT T10 OMIN mit Wischplatten und Pads
Bill Loguidice / How-To Geek

Zum Wischen müssen die Wischpadplatten installiert sein, die gleichzeitig mit den beiden Seitenbürsten zum gleichzeitigen Staubsaugen verwendet werden können. Die an den Wischpadplatten befestigten Wischpads sind wiederverwendbar und maschinenwaschbar, müssen jedoch wie viele andere Teile ausgetauscht werden, wenn sie abgenutzt sind.

Die separaten Frisch- und Schmutzwassertanks verbleiben in der OMNI Station und reinigen sowohl die Wischpads als auch das Abwasser ohne Kreuzkontamination. Der Frischwassertank fasst bis zu 4 Liter sauberes Wasser, sodass Sie bis zu 400 Quadratmeter Fläche reinigen können. Die empfohlene ECOVACS DEEBOT-Reinigungslösung ist nicht im Lieferumfang enthalten und kostet auf der ECOVACS-Website ab 24,99 $ für eine einzelne Flasche. Zu Testzwecken und um Versandkosten zu sparen, habe ich das Reinigungsset-Paket für 76,49 $ gekauft, das zwei 1-Liter-Flaschen der Lösung auf 1,2-Benzisothiazolin-3-one-Basis und zwei Sätze Wischpads enthielt.

Wie beim Staubsaugen können Sie in der ECOVACS HOME App alle möglichen Optionen einstellen, beispielsweise für die Befeuchtung des Wischpads, das Reinigungsintervall und die Heißlufttrocknungszeit.

Nachdem er nur zwei Verschlusskappen der Lösung in den vollen Frischwassertank gegeben und schnell gemischt hatte, füllte der Roboter seinen Bordtank mit der Mischung aus Frischwasser und Reinigungslösung und machte sich an die Arbeit, indem er gleichzeitig saugte und wischte. Die ECOVACS DEEBOT-Reinigungslösung funktionierte beim ersten Wischen auf unseren Kombiböden gut und sorgte für einen leichten Glanz in den Bereichen, auf die sie zugreifen konnte. Am wichtigsten war, dass sich die Böden wirklich sauber anfühlten.

Der Roboter DEEOBT T10 OMNI wischt Holzböden
Der Roboter wischt Böden für einen schönen, sauberen Glanz. Bill Loguidice / How-To Geek

Der Deebot T10 Omni musste regelmäßig zur Station zurückkehren, um die Wischpads zu reinigen (mit den Worten: „Wischpads sind schmutzig, ich komme zurück, um sie zu reinigen“) und schließlich zum Aufladen. Zwischen diesen aufeinanderfolgenden Doppelreinigungssitzungen blieb er einmal an einigen Kabeln und dann einmal zwischen Stühlen in der Küche hängen, beides Beispiele für Dinge, die man an der Karte anpassen oder physische Anpassungen vornehmen musste, bevor man den Robovac auslöste. Positiv zu vermerken ist, dass der Bot, selbst wenn er feststeckte oder sich bewegte, immer wusste, wo er sich im Verhältnis zur Karte befand, ein Trick, den er einigen anderen Robotern wie Amazon Astro beibringen könnte, die in diesem Bereich Probleme haben.

Sobald Sie mit dem Wischen fertig sind und angedockt sind, benötigt die OMNI Station etwa zwei Stunden, um die Wischpads zu trocknen, wodurch das Risiko von Bakterienwachstum und Geruch verringert wird. Wie beim Staubsaugen dockt der Roboter an und führt seine automatische Wartung durch, sobald er mit dem Wischen fertig ist. Eine typische Kombination aus Staubsaugen und Wischen dauert bei uns zu Hause etwa 59 Minuten, um eine Fläche von 53 Quadratmetern zu reinigen.

Wartung: Nicht alles lässt sich automatisieren

Der Roboter DEEOBT T10 OMNI reinigt Vinylböden in einem Badezimmer
Bill Loguidice / How-To Geek

Im Vergleich zu anderen Staubsaugern und Wischmopps, Robotern oder anderen, die bei jeder Reinigung einen erheblichen manuellen Eingriff erfordern, ist der DEEBOT T10 OMNI im Alltag weitgehend bedienerfreundlich. Dennoch führt kein Weg daran vorbei, dass ein Produkt wie dieses regelmäßig gewartet und Teile ausgetauscht werden müssen.

Nach jedem Wischen müssen Sie den Schmutzwassertank reinigen, damit kein Schimmel oder Geruch entsteht. Einmal pro Woche müssen Sie die schwimmende Hauptbürste, den Schwammfilter, den Hochleistungsfilter, den Stoßfänger sowie alle Sensoren, Räder und Kontaktstifte reinigen. Alle zwei Wochen müssen Sie die beiden Seitenbürsten und das Reinigungsbecken reinigen. Einmal im Monat müssen Sie die Staubsammelkabine, die OMNI-Station und den Filter reinigen. Schließlich müssen Sie alle drei Monate den Frischwassertank waschen. Insgesamt macht der Roboter einen guten Job, indem er Sie darüber informiert, wann die meisten Dinge, wie zum Beispiel die Eimer, gewartet werden müssen.

Was Ersatzteile betrifft, müssen die waschbaren Wischpads alle ein bis zwei Monate ausgetauscht werden. Ersetzen Sie alle drei bis sechs Monate die beiden Seitenbürsten, den Schwammfilter und den Hochleistungsfilter. Alle 6 bis 12 Monate sollte die schwimmende Hauptbürste ausgetauscht werden. Der Staubbeutel wird auf Aufforderung von YIKO ausgetauscht. Detaillierte Wartungsanweisungen finden Sie im mitgelieferten Handbuch und die Ersatzteile selbst können direkt von der ECOVACS-Website bezogen werden.

Sollten Sie den ECOVACS DEEBOT T10 OMNI kaufen?

Im Vergleich zu preisgünstigeren Staubsauger- und Wischrobotern der unteren Preisklasse und sogar den N10+ und T9+ von ECOVACS bietet der DEEBOT T10 OMNI viel zusätzliche Automatisierung und Kapazität, die seinen höheren Preis für diejenigen, die ihn sich leisten können, wohl rechtfertigen. Sie erhalten nicht unbedingt eine bessere Reinigung, aber eine bequemere und häufigere Reinigung dank der Fähigkeit, gleichzeitig zu saugen und zu wischen und den Großteil der kurzfristigen Wartungsarbeiten selbst zu erledigen.

Im Hinblick auf die erweiterte Funktionalität ist es ein Bonus, dass Sie das T10 OMNI mit seiner nach vorne gerichteten Kamera für einfache Einweg-Videoanrufe und die Heimüberwachung verwenden können. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Kamera so gut, dass Sie mit der App problemlos nachsehen können, ob Ihr Zuhause unterwegs ist. Es ist kein Ersatz für so etwas wie ein Amazon Astro- und Ring-Alarmsystem, aber es ist schön, diese zusätzliche Funktionalität als Teil seines Funktionsumfangs zu haben.

Wenn man den Preis bedenkt und wie wenig ECOVACS DEEBOT-Reinigungslösung tatsächlich zum Wischen benötigt wird, ist es seltsam, dass nicht einmal eine Probe im Karton enthalten ist. Obwohl Sie sowieso Ersatzteile bestellen müssen, ist es eine seltsame Entscheidung, etwas so Wesentliches nicht einzubeziehen, wenn man bedenkt, wie sorgfältig auf den Rest des Out-of-the-Box-Erlebnisses geachtet wurde.

Obwohl es sich um einen Premium-Reinigungsroboter handelt, kann er keine Wunder bewirken. Angesichts der Höhe des Roboters von 4,5 Zoll und der Breite von 13,5 Zoll passt er nicht zwischen jedes Stuhlbein oder unter jedes Möbelstück. Und aufgrund seiner runden Form ist selbst die Einstellung zur Eckenreinigung keine Garantie dafür, dass jede Ecke Ihres Hauses effektiv gereinigt wird.

Wenn Sie verstehen, was Sie bekommen, und Ihnen der hohe Preis nichts ausmacht, ist der ECOVACS DEEBOT T10 OMNI eine ausgezeichnete Wahl auf einem zunehmend überfüllten Markt für Roboterreinigung. Alle wichtigen Funktionen und noch einige mehr sind vorhanden, und obwohl es erst seit kurzer Zeit auf dem Markt ist, wurden bereits mehrere Firmware-Updates durchgeführt, die die Funktionalität noch weiter verbessern. Es ist dem Traum eines Robotermädchens einen Schritt näher gekommen.

Bewertung: 8/10 ?
  • 1 - Funktioniert nicht
  • 2 - Kaum funktionsfähig
  • 3 – In den meisten Bereichen gravierende Mängel
  • 4 – Funktioniert, weist jedoch zahlreiche Probleme auf
  • 5 – Gut, lässt aber zu wünschen übrig
  • 6 – Gut genug, um es im Ausverkauf zu kaufen
  • 7 – Großartig und den Kauf wert
  • 8 – Fantastisch, nähert sich dem Klassenbesten
  • 9 – Klassenbester
  • 10 – Grenzperfektion
Preis: 900 $

Das gefällt uns

  • Große Kapazität zum Staubsaugen und Wischen
  • Integrierter intelligenter Sprachassistent YIKO AI
  • App-, sprach- und tastenbasierte Steuerungsmöglichkeiten
  • Umfangreicher Funktionsumfang für die automatisierte Reinigung
  • Hochgradig anpassbar

Und was wir nicht tun

  • Viel Technik bedeutet einen hohen Preis
  • Eine große Basisstation benötigt viel Platz
  • Nutzung der ECOVACS HOME App für Zugriff auf alle Funktionen
  • Regelmäßige Wartung oder Austausch für ein Dutzend Teile erforderlich
  • Keine Reinigungslösung zum Wischen enthalten