Digitale Transformation im E-Commerce: Warum sie wichtig ist und wie sie genutzt werden kann
Veröffentlicht: 2021-05-01
E-Commerce
E-Commerce steht seit Jahrzehnten im Mittelpunkt der Geschäftswelt und scheint von Tag zu Tag stärker zu werden. Viele Experten glauben, dass wir die besten Zeiten für den E-Commerce noch erleben werden, da die Branche durch die digitale Transformation immer neue Höhen erreicht. Als stark datengesteuerte Branche ist der E-Commerce eine der Branchen an vorderster Front, die reif dafür sind, die Vorteile der digitalen Transformation zu nutzen. „Die E-Commerce-Branche wird in den kommenden Jahren dramatische Veränderungen erleben, und die digitale Transformation wird die wichtigste treibende Kraft dahinter sein“, sagte Bill Borrelle, CMO von Pitney Bowes, in einem Interview.
Die digitale Transformation ist der Schlüssel für die Fähigkeit der Branche, unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen zu gedeihen, die viele andere Branchen in Mitleidenschaft gezogen haben. Mit der digitalen Transformation wird der E-Commerce weiterhin mehr Kunden aus der traditionellen Handelswelt mit Online-Einkaufserlebnissen anlocken, die ein beispielloses Maß an Komfort, Bequemlichkeit und wettbewerbsfähigen Preisen bieten.
In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie sich die Branche auf ein explosives Wachstum in der Zukunft vorbereitet. Aber zuerst müssen wir klären, was digitale Transformation ist und wie sie beispiellose Wachstumsraten in der E-Commerce-Branche antreibt.
Was ist digitale Transformation?
Gartner, eines der renommiertesten Online-Forschungs- und Beratungsunternehmen der Welt, definiert digitale Transformation als einen Begriff, der sich auf „alles von der IT-Modernisierung (z. B. Cloud Computing) über die digitale Optimierung bis hin zur Erfindung neuer digitaler Geschäftsmodelle bezieht. ”
Für eine von Natur aus digitale Branche wie den E-Commerce bedeutet die digitale Transformation – im Lichte der obigen Definition – einfach, sich eher für mehr digital betriebene Lösungen zu entscheiden als für andere. Beispielsweise könnte es bedeuten, Technologien wie KI und maschinelles Lernen zu integrieren, anstatt menschliche Agenten einzustellen, um Daten zu verarbeiten oder bestimmte Aufgaben zu erledigen.
Zukünftige Trends im E-Commerce-Bereich werden sich um die Einführung dieser Technologien drehen. Sie sind das, wonach die meisten Experten in der Raumfahrt Ausschau halten, und viele erwarten, dass die Technologien disruptive Veränderungen bewirken werden.
Viele Experten glauben jedoch auch, dass es möglicherweise nicht die ganze Strecke eine Freudenfahrt ist. Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Herausforderungen, die derzeit das Wachstum des E-Commerce durch die digitale Transformation behindern.
Die größten Herausforderungen der digitalen Transformation im E-Commerce
Wachsende Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes im Internet
Hin und wieder gibt es Nachrichten darüber, dass ein Technologieriese in einen Datenschutzskandal verwickelt wird. Wenn dem Unternehmen nicht vorgeworfen wird, Kundendaten in betrügerischer Absicht gesammelt und an Dritte verkauft zu haben, liegt ein schwerwiegender Datenverstoß vor und Hacker haben Zugriff auf die Datenbanken der Kunden.
Statistiken von Pew verdeutlichen die wachsende Besorgnis der Öffentlichkeit über diese Datenschutzverletzungen. Laut dem Bericht von Pew Research
- Etwa 59 % der Menschen vertrauen Online-Datenbanken nicht und etwa 70 % glauben, dass es ihnen an Glaubwürdigkeit mangelt.
- 72 % der Menschen glauben, dass Unternehmen ihre persönlichen Daten hinter ihrem Rücken ausnutzen.
Nicht-technologische Anforderungen der digitalen Transformation
Technologie ist nur eine Säule der digitalen Transformation. Eine erfolgreiche digitale Transformation umfasst Initiativen in anderen Bereichen eines E-Commerce-Shops, einschließlich Führung, Mitarbeiterschulung und -entwicklung, Finanzplanung usw.
Viele Menschen konzentrieren sich nur auf die Technologien und erkennen nicht, dass die Optimierung von Maschinen und Automatisierung, aber nicht der Menschen, die mit ihnen interagieren, und der Umgebung, in der sie verwendet werden, zu weniger wünschenswerten Ergebnissen führen wird.
Unsicherheiten über Technologien wie KI
Technologien wie KI rufen bei den Menschen sowohl Optimismus als auch Angst hervor. Die gemischte Reaktion der Menschen behindert die Entwicklung und Einführung von KI auf breiter Front. Ergebnisse einer Studie von Pegasystems zeigen, dass:

- 60 % der Menschen sind äußerst skeptisch, wenn es darum geht, der KI freie Hand bei den Entscheidungsprozessen eines Unternehmens zu geben.
- 52 % misstrauen KI völlig und glauben, dass sie voreingenommen ist.
Nachdem wir nun klar artikuliert haben, was die digitale Transformation im E-Commerce bedeutet und welche Herausforderungen derzeit ihr Potenzial einschränken, wollen wir uns ansehen, wie die Branche mit diesen Herausforderungen umgeht und die Vorteile der digitalen Transformation nutzt.
Trends der digitalen Transformation im E-Commerce, auf die Sie achten sollten
E-Commerce-Strategien konzentrierten sich auf digitale Geschäftsmodelle, Kostenmanagement und Kundenerlebnis
Einer der Hauptanziehungspunkte des E-Commerce ist die Verfügbarkeit einer beispiellosen Reihe von Optionen und Alternativen, aus denen Benutzer wählen können. Aus diesem Grund erwarten Kunden das beste Kundenerlebnis und die Möglichkeit, bei jedem Online-Einkauf genau das zu finden, was sie brauchen.
Dies macht das Kundenerlebnis zu einem entscheidenden Faktor, auf den sich Ladenbesitzer konzentrieren müssen. Die meisten Unternehmen suchen jetzt nach einem „Schwungrad-Ansatz“, bei dem das Kundenerlebnis im Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit steht.
Unternehmen können den Wettbewerb ausstechen, indem sie Kosten in verschiedenen Bereichen senken, verschiedene Prozesse automatisieren usw., um mehr Ressourcen für die Verbesserung ihres Kundenerlebnisses einzusetzen.
Die 5G-Revolution
Einer der Hauptgründe für das unglaubliche Wachstum des E-Commerce ist die schnell wachsende Zahl von Smartphone-Nutzern. Die Einführung von 5G-Netzen hat weltweit Fahrt aufgenommen, um die Konnektivitätsinfrastrukturen zu erweitern, um sich auf einen Boom bei Abonnements für mobile Konnektivität vorzubereiten.
5G verspricht größere Bandbreitenkapazitäten, um die mobile Konnektivität in viel größerem Umfang mit beispiellosen Verbindungsgeschwindigkeiten zu ermöglichen. Einigen Schätzungen zufolge wird der Übergang zu 5G den E-Commerce-Märkten mehr als 2 Milliarden Käufer hinzufügen.
Der Ansturm auf Analytics und Virtualisierung
Virtual Reality und Augmented Reality sind ebenfalls Technologien, die auf den Agenden der digitalen Transformation vieler führender E-Commerce-Shops ganz oben stehen. Viele E-Commerce-Unternehmen schätzen auch den Wert von Analysen, die Erkenntnisse zu Kostensenkung, Marketing und Innovation liefern.
Prozessautomatisierung ist in aller Munde
Von Helpdesks über Logistik, Bestandsverwaltung, Auftragsverfolgung und Datensynchronisierung wird eine Vielzahl von Geschäftsprozessen in führenden E-Commerce-Shops zunehmend automatisiert.
Übernahme von plattformübergreifender Unterstützung
Unternehmen möchten ihren Kunden Zugang zu allen erforderlichen Unterstützungsleistungen und Informationen auf nahezu allen Arten von Smart Devices, Social-Media-Plattformen und anderen Medienplattformen bieten, die ihre Kunden möglicherweise verwenden. Einer der wichtigsten Aspekte einer Omnichannel-Customer-Experience-Strategie ist der plattformübergreifende Support.
Auftragsabwicklung
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kundenerlebnisses, dem die meisten Geschäfte heutzutage mehr Aufmerksamkeit schenken, ist die Auftragserfüllung. Viele E-Commerce-Shops suchen nach technologischen Strategien, um Lieferzeiten zu verkürzen, Lieferkosten zu senken und ihre Betriebskosten nach Bedarf zu skalieren. Ein Produkterfüllungsunternehmen kann Gemeinkosten reduzieren und den Vertrieb verbessern.
Der Drang nach mehr Privatsphäre
Unternehmen – darunter auch Schwergewichte der Branche – können es sich nicht länger leisten, die wachsende öffentliche Stimmung gegenüber Datenschutzfragen zu ignorieren. Unternehmen in diesem Bereich werden weitere Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass solche Bedenken eine hervorragende Kundenerfahrung nicht verhindern.
Der Aufstieg des B2B-E-Commerce
B2B eCommerce bezieht sich auf Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen an Großhändler, Hersteller, Händler und andere Arten von Unternehmen verkaufen. Berichte zeigen, dass das Wachstum in diesem Bereich des E-Commerce das des B2C-Sektors übertrifft, der sich mit Produkten und Dienstleistungen für Endverbraucher befasst.