Wie deaktiviere ich die F1-Hilfetaste unter Windows 10?
Veröffentlicht: 2020-11-06Möchten Sie wissen, wie Sie verhindern können, dass die F1-Hilfetaste versehentlich die Hilfeseite öffnet?
F1 bis F12 auf einer Windows-Tastatur, auch bekannt als Funktionstasten, haben jeweils eine bestimmte Rolle. Die Funktion der F1-Taste besteht darin, die Hilfeseite einer aktiven Anwendung zu öffnen. Wenn Sie beispielsweise Chrome verwenden, um diesen Inhalt zu lesen, wird durch Drücken der Taste F1 sofort die Google Chrome-Hilfeseite in einem neuen Tab geöffnet. Sie können es auch mit jeder anderen App versuchen; zum Beispiel Microsoft Word. Es öffnet sofort die Word-Hilfe.
Aber raten Sie mal, Sie können die F1-Taste jederzeit deaktivieren. Es mag keinen besonderen Grund dafür geben, aber es ist sicher ein netter Trick, den man in der Tasche haben sollte. Nur für den Fall.
Einige Benutzer geben an, dass sie versehentlich die Taste drücken und eine Hilfeseite öffnen, die sie nicht benötigen. Was auch immer der Grund sein mag, wir zeigen Ihnen, wie Sie die F1-Hilfetaste in Windows 10 deaktivieren.
So deaktivieren Sie die Windows 10-Hilfeschaltfläche
Windows bietet keine Möglichkeit, die F1-Taste zu deaktivieren. Aber es gibt einige Problemumgehungen.
- Deaktivieren der F1-Taste aus der Windows-Registrierung
- Deaktivieren der F1-Taste mit AutoHotkey
- Neubelegung der F1-Taste mit Sharpkeys
Nehmen wir sie einzeln.
Methode 1: Deaktivieren der F1-Taste aus der Windows-Registrierung
Sie sollten beachten, dass das Bearbeiten der Windows-Registrierung ein riskanter Prozess ist. Es könnte mit einer Gehirnoperation verglichen werden, aber auf Ihrer Maschine. Die Registrierung ist eine Datenbank, die die wesentlichen Einstellungen enthält, die für das Funktionieren Ihres Betriebssystems erforderlich sind. Der kleinste Fehler kann Ihr System zum Absturz bringen. Und Sie müssten eine Neuinstallation durchführen.
Wir empfehlen daher, dass Sie einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen, bevor Sie Änderungen in der Windows-Registrierung vornehmen.
Tipp: So erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt in Windows 10
Die Systemwiederherstellung erstellt automatisch Wiederherstellungsprüfpunkte, wenn sie Systemänderungen erkennt. Wenn Sie jedoch eine wesentliche Änderung an Ihrem System vornehmen möchten, z. B. die Bearbeitung der Windows-Registrierung, ist es ratsam, manuell einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen. Hier ist wie:
- Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche, um das Startmenü zu öffnen.
- Geben Sie „Wiederherstellungspunkt erstellen“ in die Suchleiste ein und klicken Sie auf das entsprechende Ergebnis, um die Systemeigenschaften zu öffnen.
- Klicken Sie unter der Kategorie „Schutzeinstellungen“ auf die Schaltfläche Erstellen.
- Geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein, der Ihnen hilft, sich daran zu erinnern, warum Sie den Wiederherstellungspunkt erstellt haben. Sie können beispielsweise etwas wie „ Bevor Sie die Windows-Registrierung ändern “ verwenden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.
- Klicken Sie auf Schließen und dann auf OK.
Nachdem Sie einen Systemwiederherstellungspunkt erstellt haben, können Sie jetzt fortfahren und Änderungen vornehmen, die die F1-Taste auf Ihrem Computer deaktivieren. Folge diesen Schritten:
- Öffnen Sie die Registrierung. Halten Sie dazu die Windows-Taste gedrückt und drücken Sie R, um das Run-Zubehör aufzurufen. Geben Sie dann „Regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Eine Eingabeaufforderung zur Benutzerkontensteuerung (UAC) wird Ihnen angezeigt. Klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche Ja, um anzugeben, dass der Registrierungseditor Änderungen an Ihrem Computer vornehmen soll.
- Wenn das Fenster des Registrierungseditors geöffnet wird, empfehlen wir, dass Sie zuerst eine Sicherungskopie erstellen. Befolgen Sie also diese Schritte:
- Klicken Sie im linken Bereich auf Computer und dann in der Menüleiste auf die Registerkarte Datei.
- Wählen Sie Exportieren.
- Geben Sie einen Namen für die Sicherungsdatei ein. Sie können beispielsweise etwas wie „Registrierungssicherung für die Deaktivierung der F1-Taste“ eingeben.
- Wählen Sie einen sicheren Ort, um die Datei auf Ihrem Computer zu speichern.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Wenn während der Registrierungsänderung etwas schief geht, können Sie die .reg-Sicherungsdatei einfach ausführen und den normalen Betriebszustand Ihres Computers wiederherstellen.
- Nachdem Sie ein Backup erstellt haben, doppelklicken Sie auf Navigieren Sie dann zum Pfad: SYSTEM > CurrentControlSet > Control > Keyboard Layout
Tipp: Um schneller zum endgültigen Ziel (also dem Tastaturlayout) zu gelangen, kopieren Sie die folgende Adresse und fügen Sie sie in die Adressleiste des Registrierungs-Editors ein:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Keyboard Layout
- Doppelklicken Sie auf Scancode Map und geben Sie den folgenden Wert in das Feld Wertdaten ein:
00000000 00000000 02 000000 00003B00 00000000

- Klicken Sie auf OK, um die Einstellung zu speichern.
- Schließen Sie den Registrierungseditor.
Nachdem Sie das obige Verfahren durchgeführt haben, ist die F1-Taste nicht mehr funktionsfähig. Wenn Sie die Änderung rückgängig machen möchten, gehen Sie zurück zur Taste Tastaturlayout und ändern Sie die Wertdaten für Scancode Map in 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000.
Methode 2: Deaktivieren der F1-Taste mit AutoHotkey
AutoHotkey ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie Skripte erstellen können, um sowohl einfache als auch komplexe Aufgaben unter Windows auszuführen. Mit AutoHotkey können Sie Auto-Clicker, Formularersteller, Makros und mehr erstellen.
Dieses Tool ermöglicht es, Tasten neu zuzuordnen und Hotkeys zu erstellen. So können wir es verwenden, um die F1-Taste auf Ihrem Computer einfach zu deaktivieren:
- Besuchen Sie autohotkey.com, um die Installationsdatei der AutoHotkey-App herunterzuladen.
- Führen Sie die Datei aus und befolgen Sie die Anweisungen des Installationsassistenten, um den Vorgang abzuschließen.
- Minimieren Sie anschließend die App und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop. Wählen Sie im Kontextmenü Neu und klicken Sie auf AutoHotkey-Skript.
- Sie können das neue Skript nach Belieben umbenennen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die Erweiterung .ahk nicht entfernen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neu erstellte Skript und wählen Sie im Kontextmenü Skript bearbeiten.
- Drücken Sie am Ende des bereits im Skript enthaltenen Textes die Eingabetaste, um eine Zeile zu überspringen, und kopieren Sie dann „F1::return“ und fügen Sie es ein (oder geben Sie es ein) (ohne Anführungszeichen).
- Um die Änderung zu speichern, drücken Sie Strg + S oder klicken Sie in der Menüleiste auf die Registerkarte Datei und dann auf Speichern.
- Schließen Sie das Skriptfenster.
- Jetzt muss nur noch das Skript ausgeführt werden. Klicken Sie also mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü „Skript ausführen“. Dadurch wird die F1-Taste auf der Tastatur Ihres Computers deaktiviert.
Wenn Sie in Ihrer Taskleiste auf die Schaltfläche „Ausgeblendete Symbole anzeigen“ klicken und mit der rechten Maustaste auf das AutoHotKey-Symbol klicken, finden Sie die Optionen zum Anhalten, Neuladen, Unterbrechen, Bearbeiten oder Stoppen des Skripts.
Methode 3: Neuzuordnung der F1-Taste mit SharpKeys
SharpKeys ist ein kostenloses Tool, das zum Neuzuordnen von Windows-Tasten verwendet wird. Anders als bei der Verwendung von AutoHotKeys müssen Sie kein Skript erstellen. Die Tasten sind bereits auf der Oberfläche verfügbar, wodurch SharpKeys sehr einfach zu bedienen ist. So verwenden Sie es, um die F1-Taste auf Ihrer Tastatur zu deaktivieren:
- Laden Sie SharpKeys von Github herunter und führen Sie es aus.
- Klicken Sie auf der Startseite auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Suchen Sie „Funktion: F1 (00_3B)“ in der Liste „Diese Taste zuordnen“.
Tipp: Zur Vereinfachung klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Schlüssel eingeben“ unter der Kategorie „Diesen Schlüssel zuordnen“ auf der linken Seite. Wenn Sie aufgefordert werden, eine Taste auf Ihrer Tastatur zu drücken, drücken Sie F1, damit SharpKeys die Taste erkennen kann. Es wird eine Meldung angezeigt, die besagt: „Sie haben gedrückt: Funktion: F1 (00_3B).“ Klicken Sie dann auf OK, um das Feld Schlüssel eingeben zu schließen.
- Klicken Sie in der Liste „Zu diesem Schlüssel“ auf der rechten Seite auf Schlüssel ausschalten (00_00). Das Element ist das erste in der Liste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ok.
- Klicken Sie nun auf die Schaltfläche In Registrierung schreiben.
- Starte deinen Computer neu.
Nach dem Neustart Ihres Computers wird durch Drücken der Taste F1 nicht mehr die Hilfeseite einer App aufgerufen, in der Sie sich befinden. Wenn Sie F1 wieder aktivieren möchten, starten Sie SharpKeys und löschen Sie den zuvor erstellten Eintrag. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „In Registrierung schreiben“.
Zusammenfassung
Dieser Beitrag zeigt, wie man die F1-Hilfetaste stoppt. Normalerweise öffnet ein Klick auf die Funktionstaste F1 auf Ihrer Tastatur die Hilfeseite einer beliebigen App auf Ihrem Computer. Wenn Sie den Schlüssel jedoch lieber deaktivieren möchten, können Sie die oben beschriebenen Methoden verwenden.
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben. Schieben Sie nach unten zum Kommentarbereich. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Profi-Tipp: Haben Sie Stabilitätsprobleme auf Ihrem Windows-Computer? Beschädigte Einträge und fehlende Schlüssel, Reste von deinstallierter Software und allerlei Müll in der Windows-Registrierung werden Ihren PC zwangsläufig verlangsamen oder sogar zum Absturz bringen. Wir empfehlen Ihnen, eine Bereinigung mit Auslogics Registry Cleaner durchzuführen. Es ist ein präzises Tool von branchenweit anerkannter Qualität, das den reibungslosen und stabilen Betrieb jedes Windows-Computers wiederherstellt. Auslogics-Produkte sind von Microsoft genehmigt und werden von Online-Ressourcen und führenden IT-Magazinen anerkannt.